Schrempf (Tanz)
Seit der Jahrtausendwende gilt der Schrempf als neofaschistische, linksradikale Tanzart der Stilrichtung Elektroswing.
Regeln des Ausdruckstanzes
Die Regeln des Schrempf haben sich weitgehend mit den fundamentalen Tanzstellungen der Biedermeierzeit und dem Bewegungsablauf Harlem Shake vermischt. Die Positionierung wird weitgehend der originalen Form mit seitwärts geöffneter Schrittstellung nachempfunden. Die Hände werden in die Hüfte gelegt und der Oberkörper um mindestens neunzig Grad nach vorne gebeugt. Bei Einsetzen der Musik soll nun der Beckenbereich möglichst rhythmisch angehoben und gesenkt werden. Seinen Durchbruch feierte der Schrempf im Jahre 2011, wo er erstmals bei Protesten gegen die alljährliche Salzburger Bücherverbrennung wurde. In Erinnerung an die von Polizeigewalt überschattete Protestaktion findet der Tag des Schrempfens am 19. Oktober statt.
Quelle
- umkopiert vom Familienartikel Schrempf hierher von Admin. Benutzer:Peter Krackowizer