Stigmella confusella
Stigmella confusella (Nepticula confusella Wood & Walsingham, 1894) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. confusella ist aus Salzburg bisher nur durch Minenfunde bekannt. Die erste Fraßspur wurde am 25. August 1990 am Rande des Wörlemooses bei Kraiwiesen (Marktgemeinde Eugendorf) in einem Birkenblatt (vermutlich Betula pubescens, Moorbirke) gefunden (Zone I nach Embacher et al. 2011). Sie konnte aber nicht mit Sicherheit bestimmt werden. Am 1. Oktober 2011 gelang dann aber ein neuer Fund einer Mine mit sehr typischen Merkmalen, diesmal in Zone III (Schieferalpen), in der Nähe von Radstadt am Rand eines Fichtenwaldes mit einzelnen Birken. Die Fundorte liegt in rund 600, bzw. 950 m ü. A. (Kurz & Kurz 2012).
Biologie und Gefährdung
Die Fraßspur der Raupe ist eine lange Gangmine in Birkenblättern, die sich von der sehr ähnlichen Mine von Stigmella lapponica dadurch unterscheidet, dass die gesamte Kotspur linear und schwarz ist, während der Kot bei S. lapponica im ersten Viertel der Mine verstreut und grünlich ist. Neben der oben bereits genannten Moorbirke (Betula pubescens) fressen die Raupen auch an der Hängebirke (Betula pendula, Fund aus Radstadt). Über die Lebensweise der Imagines ist nichts bekannt. Wegen fehlender Daten ist eine Beurteilung der Gefährdungssituation nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 18 Juli 2012]
- ↑ siehe Phänologie