Tischlein deck dich

Logo Tischlein deck dich
Beispiel für ein Buffet

"Tischlein deck dich" das zauberhafte Genussbuffet aus der Region, ist eine Vermarktungskooperation "Genussbuffet aus der Region" in Kooperation mit Bio-Austria und Kleinproduzenten aus der Region, die Ende 2011 entstanden ist.

Wer ist "Tischlein deck dich"?

  • "Tischlein deck dich" ist eine registrierte Marke von Bio Austria, unter der sich Bio-Catering Anbieter darauf spezialisiert haben, ihre Gäste zu 100 % mit Bio-Produkten aus der Region zu verwöhnen.
  • "Tischlein deck dich" legt Wert auf höchste Qualität. Die Ausgangsprodukte stammen überwiegend von Bio Austria Betrieben und Partnern und werden nach den hohen Maßstäben des österreichischen Bioverbandes produziert.
  • "Tischlein deck dich" setzt auf die Region. Die Lebensmittel stammen möglichst aus der näheren Umgebung.
  • Viele Kleine leisten Großes: "Tischlein deck dich" wird von Biobauern und Kleinproduzenten betreut.

Wodurch unterscheidet sich "Tischlein deck dich" von anderen Kooperationen?

  • Das Bio-Catering wird von Biobauern selbst oder kleinen Unternehmen betreut. Dies ermöglicht es sehr flexibel zu sein und sich intensiv mit den Wünschen und Vorstellungen des Kunden zu befassen.
  • "Tischlein deck dich" kommuniziert auf Gefühlsebene.
  • Alle Brötchen, Häppchen und Buffets mit viel Einfallsreichtum, Liebe zum Detail dekortiert, einem bunten Reigen an frischem Gemüse und mit essbaren, strahlend bunten Blüten.
  • Es wird mit Liebe gekocht.
  • Bevorzugt wird Obst und Gemüse, das in den Bio-Gärten reift (saisonal) – das verleiht den Lebensmitteln diesen unvergleichlich herrlichen Geschmack
  • Bei "Tischlein deck dich" wird alles frisch zubereitet und Fertiggerichte haben Hausverbot.
  • Bei Schoko & Co greift "Tischlein deck dich" zu Fairtraide-Produkten.
  • Neben dem Einsatz von ausschließlich biologischen Lebensmitteln legt "Tischlein deck dich" auch besonderen Wert auf deren schonende Verarbeitung und somit auf den Erhalt wertvoller Inhaltsstoffe.
  • "Tischlein deck dich" Anbieter sind Kooperationspartner von BIO AUSTRIA und verpflichten sich, die hohen Qualitätsauflagen zu erfüllen.
  • Dazu zählt die jährliche Kontrolle durch eine akkreditierte Prüfstelle, deren Zertifikat bescheinigt, dass der Konsument wirklich nur Bio-Qualität von "Tischlein deck dich" erhalten.
  • Durch die Verwendung von Bio-Produkten übernimmt der Konsument so ganz nebenbei Verantwortung für die Umwelt, Tier und die Gentechnikfreiheit unseres Landes.

Aufgaben und Funktionen

"Tischlein deck Dich" Region Salzburg wurde von den Unternehmerinnen: Gabriele Armes und Lisa Rettenbacher (die in St. Koloman einen kleinen Betrieb - "Sonnengarten" - führt) zur Vermarktung sowie Koordination der Kleinproduzenten aus der Region, dem Vertrieb und Marketing sowie für Gestaltung und Präsentation "Tischlein deck dich" gegründet.

Beschreibung

Nach langjährige Tätigkeit von Gabriele Armes als geschäftsführende Vertriebsleiterin einer Vernetzungsgemeinschaft im Rahmen des EU-LEADER Programmes (. 1999) koordiniert und vernetzt sie Kleinproduzenten in Kooperation mit Bio-Austria und deren Marke "Tischlein deck dich" das zauberhafte Genussbuffet aus der Region.

Unter dem Motto "Was einer nicht schafft, schaffen viele" bereiten Bio-Pioniere aus der Region um ein regionales Genussbuffet. Armes' Arbeit liegt im Vernetzen der Produzenten, die Koordination der Geschäftsabläufe, das gesamte Marketing- sowie Vertriebswesen auf Selbständigen Basis. Mit dem Angebot "Tischlein deck dich" das zauberhafte Genussbuffet wird dem Konsumenten das Wirken der Bio-Bauern verdeutlicht, durch eine originellen und liebevollen Präsentation des Buffets "sichtbar genussvoll" nahegebracht. Die Preisgestaltung erlaubt dem Konsumenten aufzuzeigen, dass das Bio-Lebensmittel sehr kostbar sind, aber nicht teuer sein müssen.

Ziele

Ziel der Kooperation ist es, das Angebot "Genussbuffet aus der Region" nachhaltig am Markt zu etablieren.

Messbare Ergebnisse sollen sein:

  • Stärkung der Kleinproduzenten sowie des ländlichen Raumes
  • Bewusstseinsbildung der Konsumenten
  • Markenstärkung

Aufgaben

In der Aufbauphase sind folgende Hauptaufgaben festgelegt worden.

  • Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vernetzung Produzenten mit Konsumenten
  • Geschäftsführung
  • Region Stärken
  • Wertschöpfung "LEBENS-mittel"

Kontakt

Telefon: (06 64) 535 34 05
E-Mail: tischleindeckdich@genussbuffet.at

Weblinks

Quelle

  • Presseinformation von Gabriele Armes