Veranda Villa Fackler

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Veranda Villa Fackler ist ein Gebäudeteil im Salzburger Stadtteil Aigen.

Geschichte

Die Villa wurde 1901 erbaut. Veranden wie diese waren an historistischen Villen und Wohnhäusern damals in Salzburg und Umgebung sehr beliebt. Neben dem durch sie vermittelten ländlich-romantischen Charakter schützten sie vor Wind und Wetter. Für den Bau der Veranden gab es unter den Zimmerleuten in der Stadt Spezialisten, von denen die Zimmerei Gstür die Bekannteste war.

Beschreibung

Die Villa Fackler Traunstraße 30 ist ein freistehendes zweigeschossiges Gebäude. Was das Haus von den vielen anderen unterscheidet, die im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gebaut wurden, ist eine reich gestaltete, verglaste Veranda an seiner östlichen Schmalseite. Sie bildet einen eigenen, aus Holz gefertigten Baukörper. Um die Breite zu erzielen wurde ein Standardtyp verdoppelt, mit einem Verbindungsteil kombiniert und mit zwei Satteldächern ausgestattet. Die Bogenfenstern im unteren Bereich lassen vermuten, dass dieser Teil ursprünglich unverglasten war , im Obergeschoß kann die Verglasung als original gelten. Alle tragenden Holzteile weisen Zierschnitte auf. Besonders Brüstungen, Zwickel und sonstigen Flächen zeigen aufwendige Gestaltung: Sie sind mit feinen Baluster-, Gitter- und Rankenornamenten in Laubsägetechnik ausgefüllt, wie sie der so genannte Schweizerhaus-Stil erforderte.

Quelle