Verband der Güterweggenossenschaften im Bundesland Salzburg

.
Der Verband der Güterweggenossenschaften im Bundesland Salzburg (GWEV) ist eine gemeinnützige Organisation (juristische Person), deren statutengemäßer Zweck die Erhaltung, Instandsetzung oder Erneuerung der ländlichen Straßen und Güterwege im Land Salzburg ist.
Geschichte
Der Verband der Güterweggenossenschaften im Bundesland Salzburg (GWEV, Güterwegerhaltungsverband) wurde im Jahr 1963 gegründet.
Beschreibung
Der Verband der Güterweggenossenschaften stellt neben den Straßenrechtsträgern (z.B. den Gemeinden) die operative Einheit zur Erhaltung, Instandsetzung oder Erneuerung der ländlichen Straßen und Güterwege dar.
Für Neubau, Ausbau, Umbau und Katastrophenbehebungen an FELS-Wegen (Fonds zur Erhaltung des ländlichen Straßennetzes) werden vom GWEV Personal, Maschinen, Geräte etc. zur Verfügung gestellt. Der GWEV verfügt über einen eigenen Bauhof und eine Schlosserei.
Zu den Mitgliedern des GWEV zählen 117 Salzburger Gemeinden und mehr als 1 600 Bringungsgemeinschaften und Interessentenwege.
Jährlich werden derzeit rd. 1 000 km Fahrbahn sowie 30 bis 50 Brücken, viele Stützbauwerke, Durchlässe, Drainagen und Leitschienen saniert oder erneuert.
Die Organisation des Verbandes: Land Salzburg > Verwaltung > Amt der Salzburger Landesregierung > Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie > Referat 4/06: Ländliche Verkehrsinfrastruktur
Rechtsgrundlagen
- LGBl Nr. 77/1981, § 14 [1]
- Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 21. Juni 1983 über die Anerkennung des "Verbandes der Güterweggenossenschaften im Bundesland Salzburg" als ländlicher Straßenerhaltungsträger [2]
Weblink
Quelle
- Salzburger Landesregierung