Vierländerranggeln
Das Vierländerranggeln ist ein Ranggel-Wettbewerb, der traditionell zwischen den vier Ranggler-Regionen Salzburg, Tirol, Südtirol und Bayern in der Pinzgauer Stadt Mittersill ausgetragen wird.
Es gibt oder gab außerdem ein Format mit einem Austragungsort in Südtirol und Einbeziehung der Schweiz statt Bayerns.
Wettkampfsystem
Das Wettkampfsystem ist ähnlich wie beim Länderranggeln Salzburg – Tirol: Es treten fünf Ranggler aus jedem Landesverband in drei Runden gegen je einen Ranggler aus den anderen Landesverbänden an. Da pro Zweikampf zwei Punkte vergeben werden, werden somit bei einem Vierländerranggeln insgesamt 60 Punkte vergeben, die sich auf die vier Landesverbände verteilen. Gewinner ist das Land (der Landesverband), dessen Ranggler die meisten Punkte errungen haben.[1]
Es wird auch pro Land ein "Ländersieger" ermittelt; das ist derjenige Ranggler seines Landesverbandes, der in seiner Mannschaft die größte Punktezahl errungen hat.[1]
Ereignisse
Aus älterer Zeit (1950)
Das erste dem SALZBURGWIKI bekannte Vierländerranggeln fand am 14. Mai 1950 beim Alpengasthof Stockinggut in Saalfelden statt. Beteiligt waren Salzburg, Tirol, Südtirol und Bayern.[2] Näheres, z.B. das Ergebnis des Wettstreits, ist nicht bekannt.
Aus jüngerer Zeit (seit 2012)
Zusammenfassung: Salzburg kam bei den angeführten Wettbewerben meistens auf den ersten, Tirol meistens auf den zweiten Platz:
Vierländerranggeln in Mittersill (Salzburg/Tirol/Südtirol/Bayern)
- Salzburg 23, Tirol 22, Südtirol 11, Bayern 4 Punkte
- (Salzburg/Bayern 9:1, Salzburg/Südtirol 9:1, Salzburg/Tirol 5:5, Tirol/Bayern 9:1, Tirol/Südtirol 8:2).
- Salzburger Ländersieger: Christoph Eberl, Leogang
- Salzburg 26, Tirol 18, Bayern 9, Südtirol 7 Punkte
- (Salzburg/Tirol 8:2, Salzburg/Südtirol 9:1, Salzburg/Bayern 9:1)
- Salzburger Ländersieger: Hermann Höllwart, Saalbach
- Salzburg 25, Tirol 20, Südtirol 11, Bayern 4 Punkte
- (Salzburg/Tirol 7:3, Salzburg/Bayern 9:1, Salzburg/Südtirol 9:1, Tirol/Bayern 9:1, Tirol/Südtirol 8:2, Südtirol/Bayern 8:2).
- Salzburger Ländersieger: Christoph Eberl, Leogang
- Salzburg 24, Tirol 23, Südtirol 12, Bayern 1 Punkt
- Salzburger Ländersieger: Christopher Kendler, Saalbach
- Salzburg 23, Tirol 16, Bayern 12, Südtirol 9 Punkte
- (Salzburg/Tirol 7:3, Salzburg/Bayern 8:2, Salzburg/Südtirol 8:2, Tirol/Bayern 6:4, Tirol/Südtirol 7:3, Bayern/Südtirol 6:4).
- Salzburg 26, Bayern 16, Südtirol 12, Tirol 6 Punkte
- Salzburger Ländersieger: Hermann Höllwart, Taxenbach
- Salzburg 24, Tirol 28, Bayern 10, Südtirol 4 Punkte
- Salzburger Ländersieger: Christopher Kendler, Saalbach
- Salzburg 24, Tirol 17, Südtirol 14, Bayern 5 Punkte
- (Salzburg/Bayern 9:1, Salzburg/Südtirol 8:2, Salzburg/Tirol 7:3)
- Salzburger Ländersieger: Hermann Höllwart, Taxenbach
Vierländerranggeln in Südtirol (Salzburg/Tirol/Südtirol/Schweiz)
- Tirol 21, Salzburg 20, Schweiz 10, Südtirol 9 Punkte
- (Salzburg/Tirol 5:5, Salzburg/Südtirol 8:2, Salzburg/Schweiz 7:3, Südtirol/Schweiz 5:5, Südtirol/Tirol 2:8, Tirol/Schweiz 8:2)
- Salzburger Ländersieger: Christian Pirchner, Taxenbach
- Salzburg 20, Tirol 16, Südtirol 14, Schweiz 10 Punkte
- (Salzburg/Tirol 5:5, Salzburg/Südtirol 7:3, Salzburg/Schweiz 8:2)
- Salzburger Ländersieger: Christopher Kendler, Saalbach
- Salzburg 22, Südtirol 17, Tirol 15, Schweiz 6 Punkte
- Salzburger Ländersieger: Christian Pirchner
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Die Beschreibung des Wettkampfsystems ist eine Zusammenfassung der Inhalte der nachfolgenden Einzelnachweise, vor dem Hintergrund des Artikels Länderranggeln Salzburg – Tirol und der dortigen Quellen.
- ↑ Salzburger Tagblatt vom 13. Mai 1950: S. 18: Wer wird Vierländer-Sieger in Saalfelden?; Salzburger Volkszeitung vom 13. Mai 1950: S. 7: Vier-Länder-Ranggeln in Saalfelden
- ↑ Salzburger Rangglerverband, 7. August 2022: Vier Länderranggeln und int. Punkteranggeln
- ↑ Salzburger Rangglerverband, 1. August 2021: Vierländer Ranggeln und int. Alpencupranggeln
- ↑ Salzburger Rangglerverband, 4. August 2019: Vier Länderranggeln und int. Preisranggeln
- ↑ Salzburger Rangglerverband, 5. August 2018: Vier Länderranggeln, int. Preisranggeln
- ↑ Salzburger Rangglerverband, 6. August 2017: Vierländerranggeln und int. Preisranggeln : Salzburg siegt beim Vier Länderranggeln in Mittersill
- ↑ MeinBezirk.at Salzburg, 7. August 2016: Klarer Sieg für die Salzburger beim Vier Länderranggeln in Mittersill (Rosi Hörhager)
- ↑ Dolomitenstadt, 4. August 2014: Osttiroler ranggelten sich auf Top-Plätze
- ↑ MeinBezirk.at Salzburg, 4. August 2013: Überlegener Salzburger Sieg beim Vierländer Ranggeln in Mittersill (Rosi Hörhager)
- ↑ Dolomiten, 27. Oktober 2015: Knappe Entscheidung beim Länder-Ranggeln, S. 15
- ↑ MeinBezirk.at Salzburg, 7. Oktober 2013: in St. Leonhard in Passeier (Rosi Hörhager)
- ↑ MeinBezirk.at Salzburg, 29. Oktober 2012: Salzburg gewinnt das Vierländer Ranggeln in Südtirol