Hermann Höllwart (Hundstoa-Hågmoar)

Begriffsklärung
Dieser Artikel informiert über den Hundstoa-Hågmoar aus Taxenbach. Über den gleichnamigen Landwirt aus Rauris informiert der Artikel Hermann Höllwart (Rauris).

Hermann Höllwart (* 21. September 1986) ist erfolgreicher Judoka und Ranggler, insbesondere mehrfacher Hundstoa-Hågmoar.

Leben

Höllwart wuchs in Taxenbach beim Wolfbachbauern bei den Eltern Hermann senior und Anneliese mit zwei Schwestern auf. Das Ranggeln lag in der Familie, schon mit sechs Jahren wurde er zum Ranggeln mitgenommen, und diese Sportart hielt ihn von da an in ihrem Bann. In den Schülerklassen dominierte er seine Gegner nach Belieben, bloß konnte er im Alter zwischen zehn und 16 Jahren mit seinem geringen Gewicht gegen die schwereren Gegner kaum bestehen.

Aber auch beim Judo war er eines der größten Talente. Von Trainer Rupert Rieß lernte er die Techniken dieser Sportart und reifte so zu einer großen Judo-Hoffnung heran. Da hier die Klassen nach Gewicht nicht nach dem Alter gebildet sind, spielte sein Gewicht eine geringere Rolle als beim Ranggeln. Sein größter Erfolg war die Silbermedaille bei den Judo-Europameisterschaften. Zahlreiche Verletzungen verdarben seine internationale Judokarriere. Immerhin kämpft er noch für die Judo Union Pinzgau in der österreichischen Bundesliga.

So konzentrierte er sich mehr auf das Ranggeln. Seinen großen Durchbruch feierte er im Jahr 2005, als er in Bramberg die 2. Klasse gewann. Alle Gegner besiegte er vorzeitig, unter anderem den als unschlagbar geltenden Hannes Eberharter, gegen den er bei früheren Kämpfen chancenlos gewesen war. Seinen ersten Hagmoartitel errang er im Jahr 2007 in Dorfgastein.

Mittlerweile sucht Höllwarts Erfolgsbilanz ihresgleichen. Sie umfasst mehr als 50 Hagmoar- und vier Staatsmeistertitel, sechs Mal gewann er den Alpencup, vier Mal den "Alpenländerkönig" und sechs Mal – 2011, 2012, 2015, 2017, 2018 und 2021 – auf dem Hundstein. Am liebsten erinnert er sich an seinen Hagmoartitel von Rauris, als er die damals besten Ranggler aus den jeweiligen Ländern – Simon Schweinberger, Rupert Rieß und Siegmar Lamprecht – "schmeißen" konnte; doch auch der erste Gesamtsieg im Alpencup und der Hundsteinhagmoar waren außergewöhnliche Erlebnisse.

Natürlich wären diese Erfolge ohne hartes Training unmöglich gewesen. Höllwart trainiert vor allem im Winter sehr hart. Im Stallgebäude hat er sich an die Decke einen Strick gehängt, an dem er sehr oft trainiert. Zusätzlich betreibt er Zirkeltraining, und auch die Arbeit mit den Tieren bringt viel Kondition.

Größte Erfolge

Judo:

  • 2. Platz bei der U17-Europameisterschaft (2002 in Győr, HU)
  • 2x Österreichischer Meister U17
  • 2x Landesmeister
  • 9x Nachwuchs-Landesmeister

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Christian Pirchner
Christian Pirchner
Christoph Mayer
Christoph Eberl

Hundstoa-Hågmoar
2011, 2012
2015
2017, 2018
2021
Nachfolger

Christoph Mayer
Christoph Mayer
Christoph Eberl
Thomas Scharfetter