Volksschule Schwarzenbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geschlossen
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Volksschule Schwarzenbach war eine Volksschule im Ortsteil Schwarzenbach der Pinzgauer Gemeinde Dienten am Hochkönig.
Geschichte
Die Volksschule Schwarzenbach wurde im Hammerhaus beim Sägewerks Feroli eingerichtet und am 26. Oktober 1938 eingeweiht. Bis 31. Dezember 1938 gehörte sie zum Gemeindegebiet Weng und wurde dann nach Dienten eingemeindet.
1950 wurde um 356.000 öS ein Schulhaus errichtet.[1] Im Folgejahr wurde die Schule zweiklassig. Nach der Errichtung des neuen Schulgebäudes der Volksschule Dienten wurde die Volksschule Schwarzenbach 1972 geschlossen.
Schülerzahl | |
---|---|
1938 | 37 |
1945 | 47 |
1960 | 67 |
Schulleiter
- 1938–1940?: Alois Pustischeck († 1940)
- 194x–1941: OL Wilhelm Larcher
- 194x–1950: Johann Reindl (provisorisch)
- 1950–1951: Karl Junger (provisorisch)
- 1951–1964: OSR Anton Kollbauer
- 1964–1965: Herbert Rippl (provisorisch)
- 1965–1968: Erich Baumgartner (provisorisch)
- 1968–1970: Ewald Steiner (provisorisch)
- 1970–1972: Karl Mertlseder (provisorisch)
Quelle
- Homepage der Volksschule Dienten
- Portenkirchner, Franz: Heimatbuch Dienten am Hochkönig. Unsere Gemeinde in Vergangenheit und Gegenwart. Gemeinde Dienten am Hochkönig 1988, S. 153ff.
- Lahnsteiner, Josef: Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris. Geschichtlich und heimatkundlich beschrieben. Hollersbach 1960.
- Rinnerthaler, Alfred: Der Konfessionsunterricht im Reichsgau Salzburg, Salzburg, Verlag Anton Pustet, 1991
Einzelnachweise
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 116.