Werner Oppitz
Hofrat Dr. Werner Oppitz (* 15. Juli 1932) war von 1974? bis 1996 Landesverkehrsdirektor, zuletzt Leiter der Fachabteilung Fremdenverkehr des Amtes der Salzburger Landesregierung.[1]
Leben
Schon sein Studiengeld verdiente sich Oppitz als Reiseleiter und Fremdenführer. Nach einem Studienaufenthalt in den USA, im Zuge dessen er den akademischen Grad eines Masters erwarb, trat er in das Salzburger Landesverkehrsamt ein. Diesem oblagen die Fremdenverkehrspolitik und das Tourismusmarketing des Landes Salzburg; seine Aufgabe war es, ein touristisches Potential von 200 000 Betten, 4,6 Millionen Gästen und 26 Millionen Nächtigungen zu erschließen.
Mehr als 20 Jahre lang war Dr. Oppitz als Salzburger Landesverkehrsdirektor Leiter dieses Amtes. Auf Bundesebene nahm er als Mitglied des Direktoriums der Österreich Werbung an der Gestaltung der österreichischen Tourismuspolitik teil. Er war auch österreichischer Vertreter im Tourismusausschuss der Europäischen Gemeinschaft. Seine Aufgaben führten ihn in viele Teile der Welt.
Nach dem Übertritt in den Ruhestand widmete sich Dr. Oppitz mit großem Eifer der Lehre und Entwicklung des Tourismus. Er erfüllte Lehraufträge an den Universitäten Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Venedig und Beijing (China) sowie an Fachhochschulen in Wien, Prag (Tschechien), Chişinau (Republik Moldau), Donjetsk (Ukraine) und Budapest (Ungarn). Seine besondere Aufmerksamkeit galt der Entwicklung des Tourismus in der Dritten Welt. Einen Schwerpunkt bildeten Beratungsaufträge und Gastvorlesungen in China – das sich durch Verleihung eines hohen Ordens erkenntlich zeigte –, aber auch längere Einsätze in Afrika (Ghana und Uganda) waren zu verzeichnen, dazu Aufträge in Usbekistan, wo Dr. Oppitz in Taschkent, Samarkand und Buchara Tourismuskolleges aufbaute.
Am Sonntag, den 15. Juli 2012 feierte Hofrat Oppitz seinen 80. Geburtstag.[2] Oppitz war mit Elfriede (* 21. Mai 1928; † 31. Mai 2017[3]) verheiratet.
O-Ton
- Der Tourismus ist ein Virus, das man nicht mehr los wird, wenn man einmal davon befallen ist.
- Es ist eine erfüllende Aufgabe, für die schönste Zeit im Leben eines Menschen tätig sein zu können: Für seinen Urlaub.
Werke
- Die Rolle der Reisebüros und Reiseveranstalter in den achtziger Jahren[4]
- Fremdenverkehr. Volkswirtschaftslehre. Bände 1-4 von Fremdenverkehr. Organisation u. Verwaltung, Werner Oppitz
Quellen
- Oppitz, Werner: Internationaler Tourismusexperte als Lektor am Tourismuskollege in Budapest, in: BGF-KVIFK (Budapesti Gazdasági Főiskola – Kereskedelmi, Vendéglátóipari és Idegenforgalmi Főiskolai Kar), XI. Jg., April 2003, S. 17
- books.google.at
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Nachrichten, 20. Juli 2012, personalia
- ↑ www.sn.at Ausgabe 14. Juli 2012
- ↑ www.stadt-salzburg.at
- ↑ Quelle www.emeraldinsight.com
Vorgänger |
Landesverkehrsdirektor 1974?–1996 |
Nachfolger – |