Yponomeuta malinellus


Yponomeuta malinellus (Hyponomeuta malinellus Zeller, 1838) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Yponomeutidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Y. malinellus wurde in Salzburg nur einmal von Mitterberger (1909) vom Mönchsberg, 11.7.1907 gemeldet (Zone Ia nach Embacher et al. 2011). Da die Imagines aber nicht sicher bestimmt werden können und bis heute keine Raupen oder Raupennester an Apfelbäumen entdeckt werden konnten, muss dieser Fund als sehr fragwürdig angesehen werden. Über den Lebensraum der Art liegen keine Angaben vor. Die Entwicklung erfolgt in einer Generation pro Jahr.

Biologie und Gefährdung

Die Raupen von Y. malinellus fressen ausschließlich an Apfelbäumen (Malus sp.), wobei sie wie ihre Verwandten in Gemeinschaftsnestern leben. Angaben über andere Futterpflanzen beruhen vermutlich auf Verwechslungen mit Yponomeuta padella (siehe auch Hannemann 1977). Weitere Daten liegen nicht vor (Kurz & Kurz 2012).

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
  • Hannemann, H.-J. 1977. Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera III. Federmotten (Pterophoridae) Gespinstmotten (Yponomeutidae) Echte Motten (Tineidae). - In: Dahl, F. 1925. Die Tierwelt Deutschlands. 63. Teil. VEB Gustav Fischer Verlag Jena, 275 pp., 17 Taf.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 02 Juli 2012].
  • Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.