Zisterzienserabtei Rein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Die Zisterzienserabtei Rein, heute Stift, ist ein Kloster in der Gemeinde Gratwein-Straßengel in der Steiermark.
Geschichte
Es wurde im Jahr 1129 von Markgraf Leopold dem Starken als 38. Kloster des Ordens gegründet und ist seit der Auflösung aller vorher gegründeten das älteste aktive Zisterzienserstift der Welt.
Am 22. Februar 1138 beurkundete Erzbischof Konrad I. von Salzburg die Gründungsgeschichte und die ersten Schenkungen, die das Reintal umfassten, an das Kloster.
Es war eines der Klöster und Stifte im Erzbistum Salzburg.
Persönlichkeiten im Zusammenhang mit der Abtei
- Eberhard von Sittling und Biburg (* um 1085; † 22. Juni 1164 im Zisterzienserstift Rein) war ein schon zu Lebzeiten berühmter und vielfach als Heiliger verehrter Salzburger Erzbischof im 12. Jahrhundert, dessen persönliche Lebensführung ebenso bewundert wurde wie dessen außerordentliche Redebegabung.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Zisterzienserabtei Rein"
- Salzburgwiki-Einträge