Klöster und Stifte im Erzbistum und in der Erzdiözese Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Benediktinerinnenabtei Nonnberg, Ansicht vom Kapuzinerberg.
Dieser Artikel listet die Klöster und Stifte im Erzbistum Salzburg und in der Erzdiözese Salzburg auf unter Einbeziehung früher zur Erzdiözese gehörenden Klöster und Stifte.
Die einzelnen Klöster, Stifte, Mönchszellen und Hospitäler
- [1] - eine Anlage innerhalb der Erzdiözese
- [2] - eine Anlage außerhalb der Erzdiözese, aber im Erzstift
- Doppelnennungen von Klöstern und Stifte, wenn sie in ihrer Geschichte verschiedenen Orden gehörten
- Artikel bitte nur zu verlinkten Einrichtungen erstellen oder mit Salzburgbezügen erweitern - alle anderen haben keinen notwendigen stärkeren Salzburgbezug als dass sie im Erzstift oder irgendwann einmal in der Erzdiözese von Salzburg waren oder sind.
Augustiner-Chorherren
- [1] Kloster Au am Inn in Gars am Inn im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Baumburg in der bayerischen Gemeinde Altenmarkt an der Alz
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Berchtesgaden
- [1] Kloster Gars, seit 1858 ein Kloster der Redemptoristen in Gars am Inn in Bayern in der Erzdiözese München und Freising
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Gurk, gegründet 1123
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Höglwörth im Rupertiwinkel
- [1] Kloster Herrenchiemsee im Chiemsee
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg im Innviertel
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Rottenmann[1][2]
- [1] Augustinerkloster Salzburg in Mülln
- [1] Stift Pöllau, ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift in Pöllau in der Steiermark
- [1] Augustiner-Chorherrenkloster in St. Andrä im Lavanttal in Kärtnen
- [1] Augstustiner-Chorherrenstift St. Marein im Mürztal, Steiermark
- [1] Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno in Bad Reichenhall
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Seckau, später Benediktinerstift
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Stainz in der Südsteiermark
- [2] Augustiner-Chorherrenstift Suben im Innviertel
- [1] Augstustiner-Chorherrenstift Vorau in der Steiermark
- [2] Augustiner-Chorherren in Wiener Neustadt, Niederösterreich
- [1] Augustiner-Chorherrenstift Zell am See
Augustinerinnen
- [1] Augustinerinnen Kloster St. Josef in Friesach in Kärnten
- [1] Augustinerinnen Kloster Goldenstein (Augustiner Chorfrauen)
- [1] Augustinerinnen Kloster in Gurk
- [1] Augustinerinnen Frauenkloster Nonntal in Berchtesgaden
Benediktiner
- [1] Kloster Au am Inn in Gars am Inn im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn
- [1] Benediktinerkloster Seeon nördlich des Chiemsees
- [1] Kloster Gars, seit 1858 ein Kloster der Redemptoristen in Gars am Inn in Bayern in der Erzdiözese München und Freising
- [2] Schloss Gloggnitz, ein ehemaliges Benediktinerkloster in Gloggnitz im südlichen Niederösterreich
- [1] Kloster Herrenchiemsee im Chiemsee
- [1] Kloster Maria Saal in Kärnten, zunächst ein Benediktinerstift, dann ein Kollegiatstift
- [1] Stift Mattsee in Mattsee
- [1] Benediktinerabtei Michaelbeuern in Dorfbeuern
- [1] Domkapitel Salzburg
- [2] Basilika Mariazell - Benediktiner Superiorat
- [1] Stift Millstatt, zunächst eine Benediktinerstift, dann dem St. Georgs-Ritterorden angehörend
- [1] Benediktinerstift Ossiach in Kärnten
- [1] Benediktinerabtei St. Lambrecht in der Steiermark
- [2] Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal in Kärnten
- [1] Benediktiner-Erzabtei St. Peter
- [1] Benediktinerkloster St. Ulrich am Pillersee
- [1] Benediktinerkloster St. Veit, in der Erzdiözese München und Freising
- [1] Benediktinerstift Seckau, vorher Augustiner-Chorherrenstift
Benediktinerinnen
- [2] Kloster Altmünster, ein Benediktinerinnenkloster in Altmünster am Traunsee in Oberösterreich
- [1] Frauenkloster Erla in Niederösterreich
- [1] Benediktinerinnenabtei Frauenwörth im Chiemsee
- [1] Frauenkloster Gurk
- [1] Benediktinerinnenabtei Nonnberg
- [1] Frauenkloster Göß in Tragöß der Steiermark
- [1] Petersfrauen in der Stadt Salzburg
- [1] Frauenkloster Sonnental im Pustertal in Südtirol
- [1] Benediktinerinnenstift St. Georgen am Längsee, das älteste noch bewohnten Klosters in Kärnten wurde von Benediktinerinnen des Nonnbergs besiedelt
- [2] Benediktinerinnen in Wiener Neustadt, Niederösterreich
Deutscher Ritterorden
- [1] in Friedau, Slowenien
- [1] in Friesach in Kärnten
- [1] in Graz in der Steiermark
- [1] in Graz Großsonntag, Velika Nedelja, Slowenien
- [1] in Luttenberg, Ljutomer, Slowenien
- [1] in Polstran, Slowenien
- [1] in St. Johann in der Oststeiermark
Dominikaner
- [1] Dominikanerkloster St. Nikolaus in Friesach in Kärnten
Dominikanerinnen
- [1] Dominikanerinnenkloster St. Josef in Friesach in Kärnten
Franziskaner
- [1] Franziskanerkloster in der Stadt Salzburg
Georgsritter
- [1] Stift Millstatt, zunächst eine Benediktinerstift, dann dem St. Georgs-Ritterorden angehörend
- [2] Rechberg in Eisenkappel-Vellach in Kärnten
- [1] in Straden in der Südsteiermark
- [2] St. Georgs-Ritterorden mit der St.-Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt, Niederösterreich
Hospitäler
- [1] Hospital in Spittal an der Drau in Kärnten
- [1] Hospital in Spital am Semmering in der Obersteiermark
Johanniter
- [1] in Altenmarkt in der Weststeiermark
- [1] in Fürstenfeld in der Weststeiermark
- [1] in Graz in der Steiermark
- [1] in Mellling, Marburg, Maribor in Slowenien
- [1] Pfarrkirche Pulst in Gemeinde Liebenfels im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten
- [1] in Übersbach in der Weststeiermark
Kanonissen
- [1] Frauenkloster Göß in Tragöß der Steiermark
Kapuziner
- [1] Kapuzinerkloster Salzburg
- [1] Kapuzinerkloster Radstadt
- [1] Kapuzinerkloster Tamsweg
- [1] Kapuzinerkloster in Wiener Neustadt, Niederösterreich
Kollegiatstifte
- [1] Kollegiatstift Altötting in Altötting in Bayern
- [1] Kollegiatstift St. Bartholomäus in Friesach in Kärnten
- [1] Kollegiatstift Guritz in Kärnten
- [1] Kollegiatstift Kraig in Kärnten
- [1] Kloster Maria Saal in Kärnten, zunächst ein Benediktinerstift, dann ein Kollegiatstift
- [1] Kollegiatstift Maria Wörth in Kärnten
- [1] Kollegiatstift Mattsee in Mattsee
- [1] Kollegiatstift Paternion in Kärnten
- [1] Kollegiatstift Seekirchen in Seekirchen am Wallersee
- [1] Kollegiatstift in Straßburg in Kärnten
- [2] Kollegiatstift in Wiener Neustadt, Niederösterreich
- [2] Kollegiatstift Völkermarkt in Kärnten
Mönchszellen
- [1] in Elsenwang in Hof bei Salzburg
- [1] am Georgenberg in Kuchl
- [1] die Maximilianzelle in Bischofshofen
- [1] in Raitenhaslach
- [1] in Seekirchen am Wallersee
- [1] in Zell am See
Prämonstratenser
- [1] Prämonstratenser-Chorherrenstift St. Maria in Griffental in Kärnten
Ursulinen
- [1] Ursulinenkloster
Zisterzienser
- [1] in Friesach in Kärnten
- [1] Stift Neuberg, ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Neuberg an der in der Obersteiermark
- [1] Zisterzienserabtei Rein in der Steiermark
- [1] Zisterzienserkloster Raitenhaslach
- [1] Zisterzienserkloster Viktring in Kärnten, einziger derzeit bekannter direkter Salzburgbezug war die Weihe der nach einem Brand erneuerten Klosterkirche durch den Salzburger Erzbischof Eberhard II. von Regensberg im Jahr 1202
Zisterzienserinnnen
Weblink
- Austria Sacra, oesterreichische Hierarchie und Monasteriologie - Geschichte der ganzen österreichischen, weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderlich Geschlechtes von Marian, Priester des reformierten Ordens der Augustiner Barfüßer, 3. Teil, 6. Band, Schluss des Innerösterreichs oder das Herzogthum Steyermark, Wien, 1784, (im Internet in googlebooks, bitte zum Inhaltsverzeichnis gehen, abgefragt am 3. Jänner 2019)
Quelle
- Das Erzbistum Salzburg in seiner Geschichte, Teil 2, "Mittelalter: Missionszentrum und Kulturträger", Übersichtskarte im Kapitel "Alte Klöster und Stifte", Seite 26
Einzelnachweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Augustiner-Chorherrenstift Rottenmann
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis