Agdistis adactyla
Agdistis adactyla (Alucita adactyla Hübner, [1819]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pterophoridae (Federmotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
H. Nelwek fing am 12. August 1987 in Bürmoos (Zone I, Alpenvorland und Flyschzone]], nach Embacher et al. 2011) den bisher einzigen Falter von 'A. adactyla im Land Salzburg. Der Fundort liegt in rund 435 m Höhe (Kurz & Kurz 2017). Weitere Informationen zum Fund, wie der Lebensraum, sind nicht bekannt.
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art liegen aus Salzburg keine Daten vor. Nach Gielis (1996) fressen die Raupen im unteren Bereich von Artemisia campestris (Feld-Beifuß) oder Suaeda vera (Echte Salzmelde). Die zuletzt genannte Pflanze kommt in Salzburg überhaupt nicht vor und auch von A. campestris gibt es nur wenige Nachweise. Trotzdem kann zur Zeit der Gefährdungsstatus von A. adactyla in Salzburg nicht beurteilt werden, da über die Biologie und den Lebensraum keine Informationen aus dem Land vorliegen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Agdistis adactyla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Gielis, C. 1996. Pterophoridae. In: Huemer, P., O. Karsholt & L. Lyneborg (eds.). Microlepidoptera of Europe, vol. 1, Apollo Books, 222 p.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 28 September 2017].
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie