Aphelia paleana
Aphelia paleana (Tortrix paleana Hübner, [1793]) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. paleana ist in Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in allen Landesteilen nachgewiesen (Embacher et al. 2011). Auch die dokumentierte Höhenverbreitung im Land überdeckt einen sehr weiten Bereich von rund 400 - 2400 m. Zum Lebensraum liegt nur eine Angabe vor. Demnach wurde die Art einmal auf einer hochstauden- und gebüschreichen Schlagfläche gefunden (Kurz & Kurz 2015). Razowski (2001) nennt für Mitteleuropa Wiesen (besonders Feuchtstellen), Weiden und Waldränder. Die Imagines fliegen, abhängig von der Höhenlage, von Mai bis August in einer Generation pro Jahr.
Biologie und Gefährdung
Die Raupen sind nach Razowski (2001) sehr polphag, fressen also an verschiedensten Pflanzen, und zwar an den Blüten und zwischen versponnenen Blättern. Als Nahrungspflanzen angegeben werden Anemone (Windröschen), Ranunculs (Hahnenfuß), Scabiosa (Skabiosen), Filipendula (Mädesüß), Carduus (Ringdistel), Centaurea (Flockenblume), Cirsium (Kratzdistel), Plantago (Wegerich), Vaccinium, Phleum (Lieschgras), Quercus (Eiche) und andere. In Salzburg wurden die Entwicklungsstadien bisher aber noch nicht gefunden. Auch über die Lebensweise der Imagines ist nichts bekannt. Trotzdem kann A. paleana in Salzburg auf Grund der weiten Verbreitung und der vermultich geringen Bindung an bestimmte Lebensraumtypen als ungefährdet angesehen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Aphelia paleana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 14 Oktober 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie