Buckleria paludum
Buckleria paludum (Pterophorus paludum Zeller, 1841) − das Sonnentau-Federgeistchen − ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pterophoridae (Federmotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
B. paludum ist in Salzburg von mehreren Mooren des Alpenvorlandes (Zonen I, Alpenvorland und Flyschzone, und Ia, Stadt Salzburg) nachgewiesen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die bisher dokumentierte Höhenverbreitung ist sehr gering (425 bis 515 m nach Kurz & Kurz 2018), Lebensraum der Art sind Hochmoore. Die Imagines fliegen von Juni bis August (Kurz & Kurz 2018). Nach Gielis (1996) handelt es sich dabei um zwei sich überlappende Generationen.
Biologie und Gefährdung
Nur in einem Fall ist die Flugzeit eines Tieres zwischen 22 und 23 Uhr MEZ dokumentiert (Kurz & Kurz 2018), über die Entwicklungsstadien liegen aus Salzburg keine Informationen vor. Die Raupen leben nach Gielis (1996) auf den Blättern und den Blattstängeln von Rundblättrigem Sonnentau (Drosera rotundifolia), vermutlich aber auch auf anderen Sonnentau-Arten. Die Verpuppung erfolgt auf der Nahrungspflanze oder in deren Nähe. Auf Grund der strikten Bindung an Hochmoore, bzw. an das Vorkommen von Sonnentau-Arten, muss B. paludum in Salzburg als stark gefährdet angesehen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Buckleria paludum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Gielis, C. 1996. Pterophoridae. In: Huemer, P., O. Karsholt & L. Lyneborg (eds.). Microlepidoptera of Europe, vol. 1, Apollo Books, 222 p.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 Februar 2018].
- ↑ siehe Phänologie