Depressaria heydenii
Depressaria heydenii Zeller, 1854 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Depressariidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Nur zwei Exemplare von D. heydenii sind bis jetzt aus Salzburg bekannt. Cerny fand ein Tier am 19.5.1946 auf dem Schneibstein im Hagengebirge in rund 2270 m Höhe (Zone II, Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011), Mairhuber ein zweites am 10.7.1971 auf der Schloß Hochalm bei Bad Hofgastein in rund 2070 m Höhe (Zone IV, Zentralalpen). Über den Lebensraum der Art in Salzburg ist nichts bekannt (Kurz & Kurz 2013).
Biologie und Gefährdung
Die Biologie von D. heydenii in Salzburg ist unbekannt. Nach Spuler (1910) fressen die Raupen an Österreichischem Bärenklau (Heracleum austriacum), Echter Bärwurz (Meum athamanticum) oder Laserkraut-Arten (Laserpitium sp.). Mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise ist eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 17 Mai 2013].
- Spuler, A. 1910. Die Schmetterlinge Europas, Kleinschmetterlinge; unveränderter Nachdruck der S. 188-523 und der Tafeln 81-91, Verlag E.Bauer, Keltern, 1983.
- ↑ siehe Phänologie