Diskussion:Grießenkareck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
nicht nachvollziehbar
zweimal stand ich in den letzten Jahren auf dem Gipfel des Grießenkarecks. Ich blickte in die Ferne und hinab in die Täler. Dabei erspähte und sah ich die von mir genannten Gipfel und Orte. Wieso präzise Angaben, die auf einen Lokalaugenschein zurückgehen, gelöscht werden, ist nicht nachvollziehbar. Anonymer Nutzer 07:57, 4. Mär. 2020 (UTC)
- Zweifelsohne erkennt man vom Gipfel einzelne Gipfel in der Ferne. Wenn ich mir Webcam-Bilder ansehe muss ich aber schon Experte sein, um einzelne, herausgegriffene Gipfel erkennen zu können. Zum Beispiel liegt das Tennengebirge, je Gipfel, in einer mittleren Entfernung von über 20 Kilometer. Es ergibt also wenig Sinn in einem Artikel einzelne Namen anführen (Raucheck, Hochthron Werfenweng, Eiskogel und Tauernkogel, Fritzerberg, Donnereck, Bischling - der heißt übrigens Bischlinghöhe, Ennskraxen, Kraxenkogel), andererseits wieder nur Gebirgszüge zu erwähnen ohne deren tatsächlich markanten Gipfel einzeln anzuführen (Gosaukamm, Dachstein, Ankogel bzw. die dazwischenliegenden Berge).
- Aufgrund des 380-Grad-Panomaramas ist es daher zielführender für einen Leser die grundsätzlichen Gebirgsstöcke aufgezählt zu bekommen, die man sehen kann. Für Details wird der Wanderer dann sowieso eine genaue Wanderkarte und ein Fernglas benötigen meint gerne erklärend --Peter (Diskussion) 09:17, 4. Mär. 2020 (UTC)