Diskussion:Papilio machaon

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

bilder hochladen

fürs bild hochladen bitte anmelden, dann [[Bild:Schwalbenschwanz.jpg]] eintragen, auf den roten Link klicken ... Bild hochladen, Copyright beim Bild hinzufügen, fertig ... erklärt Mecl67 12:00, 31. Mär 2007 (CEST)

Ich möchte die Bilder nicht hochladen, da ich sie direkt von meiner Seite aus (www.nkis.info) verlinke. Gerne aber würde ich solche Artikel einer Kategorie zuordnen, die zur Zeit aber nicht existiert (?). Vorschlag: Wissenschaft -> Biologie -> Pflanzen und Tiere --MK 21:42, 31. Mär 2007 (CEST)

MK, jetzt stell dir vor, du schreibst hier jede menge artikel und dann wechselst du deinen anbieter (und die domain), oder die seiten sind nicht erreichbar ... du kannst die bilder hier gerne auch mit "allen rechten vorbehalten" raufstellen, aber bitte lade sie hoch, denn nur so können wir sie ordentlich im salzburgwiki einbinden, wünscht sich Mecl67 21:48, 31. Mär 2007 (CEST)

Volkstümliche(r) Name(n)

In einer der jüngsten Änderungen wurde der Artikel dahingehend geändert, dass der deutsche "volkstümliche" Name "Schwalbenschwanz" aus dem Einleitungssatz herausgehoben und an den Beginn des Artikels gestellt wurde, also gleichsam als Untertitel zum Lemma, das dem wissenschaftlichen (lateinischen) Namen "Papilio machaon" entspricht.
Ich glaube demgegenüber, dass wir bei dem bisherigen Prinzip bleiben sollten: Der Einleitungssatz macht eine zentrale Aussage über das Lemma (das das Thema des Artikels angibt) und nennt gleich nach dem Lemma den Alternativnamen.

Ob die Bezeichnung "volkstümlich" dem Wort "deutsch" vorzuziehen ist, bin ich nicht sicher, wohl aber, dass unschöne Klammerausdrücke wie "Volkstümliche(r) Name(n)" vermieden werden sollten - wenn das Tier nur einen solchen Namen hat, wäre er schlicht als "Volkstümlicher Name" zu kennzeichnen. --Remora (Diskussion) 06:38, 9. Mai 2025 (CET)

Das SALZBURGWIKI ist Michael Kurz sehr dankbar für seine unermüdliche Erstellung von Falter-Artikeln aller Art. Er ist auf diesem Gebiet ein wahrlicher Spezialist und ist aber mit Optik und Absatzgestaltung nicht so vertraut. Daher - danke für deinen Hinweis - werde ich die Artikel durchforsten und jeweils nach dem Einleitungssatz ein "Volkstümlicher Name" oder "Volkstümliche Namen" einfügen. Diese Bezeichnungen scheinen wohl allgemein üblich zu sein meint zu diesem Thema --Peter (Diskussion) 08:04, 9. Mai 2025 (CET)