Geflecktes Lungenkraut
Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), auch als Echtes Lungenkraut bezeichnet, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).
Beschreibung
Diese Pflanze, die auch unter Hänsel und Gretel, Brüderchen und Schwesterchen und anderen Namen bekannt ist, ist in Europa weit verbreitet.
Das Gefleckte Lungenkraut wird seit dem Mittelalter gegen Lungenleiden eingesetzt. Hildegard von Bingen nennt es Lungwurz. Es enthält unter anderem Kieselsäure, Schleime, Saponine, Gerbstoffe und größere Mengen Mineralien und wirkt dadurch hustenreiz- und entzündungshemmend. Die Blüten enthalten einen Farbstoff, der zu den Anthocyanen gehört – er wechselt bei einer Änderung des Säuregehalts die Farbe von Rot (sauer) auf Blau (basisch).
Blütenökologisch handelt es sich um meist homogame "Stieltellerblumen mit eingeschlossenen Staubbeuteln und Narben". Sie sind anfangs rot-purpurn und später violettblau gefärbt. Sie besitzen eine hohe UV-Reflexion. Die Krone bleibt etwa sechs bis acht Tage erhalten, nach drei bis vier Tagen erfolgt der Farbwechsel.
Die Blütezeit liegt zwischen März und Mai. Fruchtreife erfolgt zwischen Mai und Juni.
Im Land Salzburg findet man das Gefleckte Lungenkraut überall als eine der ersten blühenden Pflanze nach dem Winter. Das Bild wurde am 19. März 2020 im Steinbachtal in Neumarkt am Wallersee aufgenommen.
Bilder
Geflecktes Lungenkraut – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Geflecktes Lungenkraut"