Hatzl-Kasten
Der Hatzl-Kasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Lessach.
Geschichte
Wann der Kasten errichtet wurde, ist unbekannt. Das Satteldach wurde 1981 erneuert. Treppe und Holzboden wurden von den Besitzern entfernt, werden aber wieder in Stand gesetzt. Heute dient der Kasten als Aufbewahrungsraum.
Beschreibung
Das Hatzlgut befindet sich im Ortszentrum von Lessach , etwa 100 m entfernt steht der dazugehörige Troadkasten. Der Kasten (4,9 mal 5,3m;H:6,5m) ist aus Stein gemauert. Beim Dorfbrand 1908 dürfte er in Mitleidenschaft gezogen worden sein, denn verkohlte Fensterbalken oberhalb des Einganges sind noch zu sehen. Anbauten aus Holz sind vorhanden. Das Satteldach ist mit Brettern gedeckt. Der Troadkasten besteht aus Erdgeschoß mit einem Fenster ostseitig und einer Holztramdecke, dem Obergeschoß mit einer Holzlattendecke und einem einem Fenster ostseitig und einem Fenster südseitig und dem Dachgeschoß. Hier befindet sich ein Rundfenster an der Ostseite und ein Rundbogenfenster an der Westseite. Die Eingangstüre an der Westseite ist aus massivem Holz und außen mit Eisen beschlagen. Im Inneren stehen noch zwei Getreidetruhen, auch die Trockenstangen zum Aufhängen und Trocknen von Speck sind noch vorhanden.