Joseph Wiesmayr

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph Wiesmayr war Präfekt des "lodronisch-rupertinischen Erziehungsstiftes" in Salzburg und Herausgeber eines literarischen Taschenbuchs, Blüthen und Früchte (Salzburg 1797).[1]

Über Wiesmayr

Joseph Wiesmayr versuchte zehn Jahre nach Lorenz Hübner eine Salzburger "Blumenlese" zu etablieren. Auch er forderte Autoren aus "Oesterreich, Bayern, Schwaben" und "Franken" auf, Gedichte einzusenden. Wiesmayrs Blüthen und Früchte waren kein Musenalmanach, sondern ein literarisches Taschenbuch, auch mit zahlreichen Prosaabhandlungen. Nach dem ersten Bändchen musste Wiesmayr seinen Plan aufgeben.

Einzelnachweis

  1. Blüthen und Früchte. Zur Aufmunterung und Veredlung iugendlicher Talente herausgegeben von Joseph Wiesmayr, Präfekten des lodronisch-rupertinischen Erziehungsstiftes in Salzburg. Salzburg 1797. Im Verlage der Mayerischen Buchhandlung. - Vgl. York-Gothart Mix, Die deutschen Musenalmanache des 18. Jahrhunderts, München 1987 [Diss. München 1985/86], S. 103 f. und S. 174 (Titelaufnahme).