Lycaena helle
Lycaena helle (deutsch: Blauschillernder Feuerfalter) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Lycaenidae (Bläulinge).
Allgemeines
Der Falter ähnelt Lycaena phlaeas (Kleiner Feuerfalter) und zählt, bei einer Vorderflügellänge von nur 12 bis 14 mm, mit diesem zu den kleinsten der Feuerfalterarten (Lycaena sp., vgl. auch Lycaena virgaureae (Dukatenfalter), Lycaena hippothoe (Kleiner Ampferfeuerfalter), Lyceana tityrus (Schwefelvögelchen). Ihren Namen verdankt die Art einem Blau- bzw. Violettschiller, der beim Männchen die gesamte Flügeloberfläche und beim Weibchen nur über Randstellen bedeckt. Die Flügelunterseiten der Falter sind leuchtend orange gefärbt und tragen eine Zeichnung aus schwarzen Punkten und weißen Halbmonden.
Die Imagines fliegen in einer Generation je nach Region von Mai bis Juli.
Die Raupen ernähren sich vom Persicaria bistorta (Schlangen-Knöterich).
Lycaena helle steht unter Naturschutz. Er gehört zu den großen naturkundlichen Kostbarkeiten des Lungaus, denn nur dort flattert in Salzburg diese bunte Schmetterlingsart auf wenigen verbliebenen Feuchtwiesenarealen wie dem Mooshamer Moos.
Weblinks
Quellen
- Wikipedia-Artikel Blauschillernder Feuerfalter
- naturkundliches Informationssystem
- Artikel Mooshamer Moos