Marmortafel an der Schlossbauernkapelle
Die Marmortafel an der Schlossbauernkapelle ist ein Fassadenschmuck im Salzburger Stadtteil Liefering.
Geschichte
Die Kapelle wurde 1606 von Leonhardt Ehrgott errichtet. Er war kaiserlicher Obrist, fürstlich salzburgischer Geheimer Rat und Pfleger von Ytter. Die Tafel befindet sich an ihrem ursprünglichen Anbringungsort, der Cherubskopf dürfte wahrscheinlich in sekundärer Verwendung angebracht worden sein.
Beschreibung
Die 0,75 mal 0,9 m große Tafel ist über dem nach Süden gerichteten, rundbogigen Eingang der St. Anna-Kapelle angebracht. Sie ist aus Adneter Marmor, der Cherubskopf ist aus hellem Marmor.
Die Marmortafel weist eine gerahmte Nische auf. Als Basis dient ein beschrifteter Sockel. Darauf stehen zu beiden Seiten Karyatiden, die einen Segmentbogen tragen. In der Nische sieht man ein sogenanntes Allianzwappen, einen geviertelten Schild mit je zwei brennende Fackeln haltenden Geharnischten aus dem Wappen der Ehrgott, und Stern und Kugel aus dem Wappen der zweiten Frau des Erbauers, Margarethe Prieferin. Die Symbole wiederholen sich in den beiden Helmzieren über dem Wappen. Die Jahreszahl, es war nachweislich das Jahr 1606, ist nicht mehr lesbar.
Die Inschrift lautet:
Gott und seiner Heyl. Muetter zu (Lob) und / Ehr, hat der Röm. Kays. May. Rath und Obrist(er) / Herr Leonhardt Ehrgott zu Liefering dise Capelln von / Grundt erheben und aufbauen lassen