Misteldrossel
Die Misteldrossel (Turdus viscivorus) ist ein Singvogel und gehört gleich der Amsel zur Familie der Drosseln (Turdidae).
Allgemeines
Die Misteldrossel ist auch im Land Salzburg heimisch und wurde auch schon in der Stadt Salzburg gesichtet. Mit 28 Zentimetern Körperlänge und 120 Gramm Körpergewicht ist sie ein Riese unter den gefiederten Gästen am Futterhäuschen.
Erkennungsmerkmale
Die Misteldrossel ist auf den ersten Blick leicht mit der Singdrossel zu verwechseln. Zwar ist sie viel kleiner, aber meistens fehlt bei der Beobachtung der direkte Vergleich. Darum ein Tipp: Die Tupfen am Bauch der Misteldrossel sind kreisrund bis queroval, bei der Singdrossel sind sie deutlich längsoval bis dreieckig. Außerdem ist die Misteldrossel an der Oberseite grau, die Singdrossel dunkelbraun.
Lieblingsfutter
Mit der Lieblingsspeise der Drosseln schaut es im Winter schlecht aus, denn Regenwürmer sind nicht zu erwischen. Die Misteldrossel stürzt sich deshalb in der kalten Jahreszeit auf - der Name verrät es - die Beeren von Mistelzweigen. Wer Misteln im Garten hat, hat die besten Chancen auf den Besuch der zugehörigen Drossel. Sonst Rosinen und Beeren füttern.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Misteldrossel, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Weblinks
Misteldrossel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quelle
"Salzburger Nachrichten", 8. Februar 2012