Pammene aurana
Pammene aurana (Pyralis aurana Fabricius, 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Mit Ausnahme des Lungaues wurde P. aurana bereits in allen Landesteilen von Salzburg nachgewiesen (Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung ist allerdings nur für einen relativ geringen Bereich von rund 400 bis 1150 m dokumentiert (Kurz & Kurz 2017). Bezüglich des natürlichen Lebensraumes in Salzburg liegen keine aussagekräftigen Daten vor. Nach Razowski (2001) bewohnt die Art in Mitteleuropa Waldlichtungen, Wald- und Wegränder, sowie Gärten. Hier fliegen die Tiere in einer Generation im Jahr im Juli und August (Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen an den Samen von Bärenklau (Heracleum sphondylium). Obwohl über den natürlichen Lebensraum der Art aus Salzburg nichts bekannt ist, kann sie auf Grund der weiten Verbreitung und der Fähigkeit sich an Kulturlandschaft anzupassen, als ungefährdet angesehen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Pammene aurana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 April 2017].
- Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.
- ↑ siehe Phänologie