Phthorimaea operculella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Phthorimaea operculella (Gelechia operculella Hübner, [1793]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Der bisher einzige Falter von P. operculella wurde von H. Nelwek bereits am 10.6.1995 in Bürmoos (Zone I, Alpenvorland und Flyschzone, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011) gefangen, aber erst im Jahr 2014 richtig bestimmt und als neu für die Landesfauna erkannt. Der Fundort liegt in rund 435 m Höhe, Details zum Lebensraum sind nicht bekannt (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Informationen zur Lebensweise der Imagines oder zu den Entwicklungsstadien sind aus Salzburg nicht nachgewiesen. Nach Elsner et al (1999) ist die Art ein Kulturfolger und kommt in Mitteleuropa besonders in anthropogen gestalteten Lebensräumen, vor allem im Siedlungsgebiet und in Gärten vor. Die Raupe frisst an Blättern, Früchten und Stängeln von Lycium europaeum, Lycopersicon esculentum (Tomate), Nicotiana tabacum (Tabak), sowie Solanum dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten), Solanum nigrum (Schwarzer Nachtschatten) oder Solanum tuberosum (Kartoffel). Mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise kann zur Zeit keine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg gegeben werden. Es ist auch nicht klar, ob es sich bei dem Fund in Bürmoos um ein eingeschlepptes Einzelexemplar handelt, oder ob die Art in Salzburg dauernd bodenständig ist.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Phthorimaea operculella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Elsner, G, P. Huemer, & Z. Tokár. 1999. Die Palpenmotten (Lepidoptera, Gelechiidae) Mitteleuropas. František Slamka. 208 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 Juli 2017].