Schafhaltung im Naßfeld

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schafhaltung im Naßfeld ist eine Sommertätigkeit.

Allgemeines

Der Schafabtrieb vom Weißenbachtal und dem Kolmkar im Talschluss das Naßfeldtales (der südlichen Verlängerung des Gasteinertals) fand 2013 wie alle Jahre Anfang September statt.

1 300 Schafe wurden von ihren Sommerweiden in dem rund 1 800 Hektar großen Gebiet abgetrieben. Das Schafeabtreiben ist jedoch keine leichte Aufgabe. Die Tiere sind in dem großen Almgebiet in über 2 000 m ü. A. in Dutzenden kleinen Herden, manche sogar einzeln, verstreut. Das Schafgebirg mit seinen kargen Weiden, die bis an die Vegetationsgrenze hinauf reichen, ist weder übersichtlich, noch problemlos zu begehen. Die Treiber haben felsiges Gebirge, steile Hänge und gefährliche Gräben zu überwinden.

Quelle