Scythris picaepennis

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Scythris picaepennis (Porrectaria picaepennis Haworth, 1828) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Scythrididae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. picaepennis wurde in Salzburg mit Sicherheit bisher in den Zonen Ia (Stadt Salzburg) und II (Nördliche Kalkalpen, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011) nachgewiesen. Darüber hinaus stecken in der Salzburger Landessammlung im Haus der Natur noch zwei Exemplare ohne Abdomen aus dem Lungau (Zone V, Muhr, 3.7.1981, leg. Mairhuber), die nicht mehr sicher bestimmt werden können, die aber möglicherweise auch zu S. picaepennis gehören (siehe auch Kurz & Embacher 2016). Bei Embacher et al. (2011) ist die Art auch noch für Zone IV (Zentralalpen) angegeben, der entsprechende Nachweis war aber falsch bestimmt. Die Höhenverbreitung ist von 700 bis 860 m, unter Berücksichtigung der Funde aus Muhr bis 1200 m Höhe dokumentiert (Kurz & Kurz 2017). Über den natürlichen Lebensraum der Art im Land liegen keine Daten vor. Bengtsson (1997) gibt xerotherme Biotope, auch in den Alpen an, wo die Art kurzrasige, sonnenexponierte Wiesen bewohnen dürfte. Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr im Juli und August (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg nicht nachgewiesen. Nach Bengtsson (1997) leben die Raupen von Mai bis Juli in Seidengespinsten am Boden und an den Stängeln von Hornklee (Lotus sp.), möglicherweiser auch an Thymian (Thymus sp.), Sonnenröschen (Helianthemum sp.), Teufelsabbiss (Succisa pratensis) und Breitwegerich (Plantago major). In niedrigen Lagen von Salzburg ist die Art heute wohl als stark gefährdet anzusehen, da geeignete Lebensräume praktisch verschwunden sind. In mittleren Lagen der Kalkalpen allerdings sind solche Lebensräume nach wie vor vorhanden und S. picaepennis ist hier vermutlich noch ungefährdet.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Scythris picaepennis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Bengtsson, B. A. 1997. Microlepidoptera of Europe, Vol. 2, Scythrididae. Apollo Books, Stenstrup, 301 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 12 Juni 2017].
  • Kurz, M. A. & G. Embacher 2016. Die Scythrididae und Tischeriidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 68: 39–43.