Siebenbrüdertag

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Siebenbrüdertag, der 10. Juli ist nach den heiligen sieben Brüdern benannt.

Wetterlostag

"Wie's Wetter an Siebenbrüdertag, es mag sieben sieben Wochen bleiben mag!"

"Regnet's am Siebenbrüdertag, gibt es sieben Wochen Regenplag'."

Die Bezeichnung "Siebenbrüdertag" weist darauf hin, dass der eigentliche Siebenschläferzeitraum erst im Juli liegt. Der Grund findet sich in der Gregorianischen Kalenderreform von 1582, die das "Wetterlos" um zehn Kalendertage verschoben hatte. Auch die Wissenschafter der heutigen Wetterkunde schreiben diesen Tagen eine Besonderheit zu, da der Kampf polarer Luftmassen mit tropischer Warmluft um diese Zeit das sommerliche Wetter bestimmen können.

Quelle