Stenoptilia mariaeluisae
Stenoptilia mariaeluisae Bigot & Picard, 2002 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pterophoridae (Federmotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. mariaeluisae ist in Salzburg vermutlich nicht dauerhaft heimisch. Das einzige bisher gefundene Exemplar von der Judenberg am Gaisberg aus rund 750 m Höhe vom 17.9.1970 (leg. Fritz Mairhuber, Zone II, Nördliche Kalkalpen nach Embacher et al. 2011) ist vermutlich ein Irrgast oder wurde eingeschleppt (siehe auch Kurz & Kurz 2017). Die Nahrungspflanze der Raupe (siehe unten) ist jedenfalls in Salzburg nicht heimisch. Außerdem handelt es sich bei dem Salzburger Fund um den einzigen in ganz Österreich. Über die näheren Fundumstände, wie den Lebensraum, aber auch die Generationsfolge, ist nichts bekannt.
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien sind in Salzburg unbekannt. Die Raupe frisst an Kickxia spuria (Tännel-Leinkraut) (Lepiforum 2017), welches in Salzburg nicht vorkommt. Mangels Daten zu Lebensraum, Lebensweise und dauerhaftem Vorkommen im Land ist eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Stenoptilia mariaeluisae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 18 Dezember 2017].
- Lepiforum e.V. 2002-2017. Lepiforum: Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Präimaginalstadien. http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl [online 18 Dezember 2017].
- ↑ siehe Phänologie