Stigmella trimaculella
Stigmella trimaculella (Tinea trimaculella Haworth, 1828) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. trimaculella ist in Salzburg aus den Zonen I, Ia und II bekannt (Alpenvorland und Flyschzone, Stadt Salzburg und nördliche Kalkalpen, siehe Embacher et al.), allerdings nur in niedrigen Lagen (dokumentiert sind 430-580 m, siehe Kurz & Kurz 2010). Hier ist die Art nicht selten und entlang des Salzachtales dürfte sie auch bis in den Pinzgau hinein verbreitet sein. Lebensraum sind Ränder von Laubwäldern und Gebüsche, vor allem aber Flussauen und Galeriewälder mit der Raupenfutterpflanze. Die Minen wurden von Ende August bis Anfang November gefunden, S. trimaculella kommt danach also nur in einer Generation im Jahr in Salzburg vor.
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Imagines ist nichts bekannt. Eine Weibchen wurde um 21:10 Uhr MEZ beim Anflug an eine künstliche Lichtquelle gefangen. Es ist allerdings nicht bekannt, ob es sich dabei um die natürliche Flugzeit gehandelt hat, oder ob das vielleicht tagaktive Tier lediglich durch das Licht in die Irre geleitet wurde. Die Raupen fressen in Salzburg in den Blättern von Schwarzpappel (Populus nigra), deren Unterarten und Hybriden (Populus nigra pyramidalis, Populus nigra x Populus deltoides). Auch wenn die Schwarzpappel ein nicht sehr häufiger Baum ist, lässt die weite Verbreitung in geeigneten Lebensräumen S. trimaculella in Salzburg als ungefährdet erscheinen.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 17 Oktober 2010].
- ↑ siehe Phänologie