Verein Rehkitzrettung und Copterassistenz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rehkitz in Finland, 2002.

Der Verein Rehkitzrettung und Copterassistenz ist ein Verein mit Sitz in der Pongauer Gemeinde Pfarrwerfen.

Aufgabe

Ehrenamtliche Helfer suchen mittels Drohne, die mit Wärmebildkamera ausgestattet ist, nach Rehkitzen in den Wiesen, bevor diese gemäht werden. Dabei werden die Flächen nach Möglichkeit morgens abgeflogen, da um diese Zeit ein höherer Temperaturunterschied zwischen Kitz und dem Feld herrscht und so leichter Kitze aufgespürt werden können.

Erfolge

In der ersten Hälfte des Juni 2020 war der Verein besonders erfolgreich. In einer Woche konnten so elf Rehkitze im hohen Gras entdeckt und gerettet werden. Teilweise flogen die Ehrenamtlichen ihre Drohne mehrmals täglich über Wiesen, die zur Mahd standen.

Rehgeißen bringen ihre Kitze meist im hohen Gras zur Welt. Dort sind sie am besten vor Füchsen und anderen Feinden geschützt. Der angeborene Duckinstinkt veranlasst sie, sich ganz still zu halten und sich bei Gefahr reglos auf den Boden zu pressen.

Vorsichtig werden die so gefundenen Rehkitze in einen Korb gesetzt und an den Feldrand gebracht. Dabei ist es äußerst wichtig, die Kitze mit viel Gras in den Händen hochzuheben, damit sie keinen menschlichen Geruch aufnehmen. Sonst würden sie vom Muttertier verstoßen. "Die Kitze bleiben dort und rufen instinktiv nach ihrer Mutter", schildert Irmgard Wimmer, die Obfrau des Vereins, das weitere Vorgehen, "und viele Bauern schauen auch auf die Kitze, weil wir oft gleich weitermussten. Das klappt sehr gut, dass die Rehgeißen auch ihre Kitze wiederfinden".

Weblink

Quelle