Wilhelm Weißenkirchner

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Weißenkirchner war ein Salzburger Bildhauer und Maler des 17. Jahrhunderts.

Leben

Ob eine Verwandtschaft mit der gleichnamigen Bildhauer- und Malerfamilie gegeben ist, ist ungeklärt. Er lebte um 1665 in der Stadt Salzburg.

Seine Bildhauerwerke sind selten, weil er, wie Johann Heinrich Füssli berichtet, stets mit sich selbst unzufrieden war und er oft bereits vollendete Arbeiten wieder zerschlug. Von seinen Bildern sind bekannt: Sein Selbstportrait, das sich früher in der Gemäldesammlung von Schloss Leopoldskron befand, weiters eine "Grablegung Christi" beim Grabmal der Elisabeth Winkler bei der Stadtpfarrkirche in Tittmoning.

1685 gestaltet Weißenkirchner die Figuren von Christus und den beiden Schächern der Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg Maria Plain.

Quelle

  • Constantin von Wurzbach: "Weißkircher, Wilhelm." In: "Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 54. Theil." Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1886, S. 189 (Digitalisat)