Zygaena ephialtes

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zygaena ephialtes (Sphinx ephialtes Linné, 1767) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Zygaenidae (Widderchen).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Z. ephialtes wurde in Salzburg nur an wenigen Stellen am Nordrand der Kalkalpen festgestellt, die den Zonen Ia (Stadt Salzburg) und II (nördliche Kalkalpen) nach Embacher et al. (2011) liegen. Auch die dokumentierte Höhenverbreitung ist mit 430 - 630 m sehr gering. Als Lebensraum gibt Embacher (1998) Laubmischwälder mit angrenzenden Magerwiesen oder Halbtrockenrasen an. Hier fliegen die Imagines von Ende Mai bis August, mit dem Schwerpunkt im Juli und August (Kurz & Kurz 2014). Die Raupen überwintern ein- oder zweimal (Forster & Wohlfahrt 1960).

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Falter liegen aus Salzburg keine Daten vor, die Tiere sind aber tagaktiv wie ihre Verwandten. Nahrungspflanze der Raupen ist die Bunte Kronwicke (Securigera varia). Die Verpuppung erfolgt in einem weißgelben, seidenglänzenden, spindelförmigen Kokon (Forster & Wohlfahrt 1960). Da die Art mit einer Ausnahme an allen früheren Flugplätzen verschwunden ist, wird sie von Embacher (1996) in die Gefährdungskategorie 1 (vom Aussterben bedroht) eingereiht.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Zygaena ephialtes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Embacher, G. 1996. Rote Liste der Großschmetterlinge Salzburgs. 3., neu bearbeitete Auflage. - Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 13/02. Naturschutzbeiträge 7/96: 1-43.
  • Embacher, G. 1998. Die Blutströpfchen des Landes Salzburg (Lepidoptera: Zygaenidae, Zygaeninae). - Stapfia, O.Ö. Landesmuseum Linz. 55: 85-96.
  • Forster, W. & Th. A. Wohlfahrt 1960. Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Bd. III Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). Franckh´sche Verlagshandlung, Stuttgart, 239 pp., 8 SW-Tafeln, 28 Farbtafeln.
  • Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 03 Oktober 2014].