Eiskögele
Das Eiskögele ist ein 3 426 m ü. A. hoher Berg im Glocknerkamm in der Großglockner Gipfelregion der Hohen Tauern genau am Dreiländereck Salzburg - Kärnten - Osttirol.
Geografie
Nach AMap und SAGIS befindet sich der Gipfel am südlichsten Punkt der Pinzgauer Gemeinde Uttendorf. An den nordwestlichen Abhängen liegt am oberen, südlichen Ende des Ödenwinkels das Ödenwinkelkees, nach Süden erstreckt sich das Laperwitzkees und nach Osten der Pasterzenboden.
Alpinismus
Die Erstbesteigung erfolgte am 30. Juli 1872 durch Benedikt Lergetporer und den Bergführern Michel Groder und Josef Kerer.
Das Eiskögele, ein ziemlich unbedeutender Berg Nordwestende des Glocknerkamms, weist nach Norden zu, in den Ödenwinkel, einen furchtbaren Felsabsturz mit einer Höhe von etwa 800 m auf, der am 2. September 1926 von Wilhelm Welzenbach (der einen Tag zuvor die Nordwestwand der Klockerin erstmals durchstiegen hatte) und Karl Wien erstmals durchstiegen wurde. Diese Bergtour war in den 1930er-Jahren vielleicht die schwierigste, jedenfalls aber die weitaus gefährlichste in der Glocknergruppe. Fürchterliche Steinschläge bestrichen nahezu ohne Unterbrechung die düstere Steilwand und vom Nordostgrat rauschten mit kurzen Unterbrechungen Schneelawinen wasserfallartig unmittelbar über die Anstiegslinie.
Bilder
- Eiskögele – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 6. November 2022)
Quellen
- Seefeldner, Erich: Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde, Verlag "Das Bergland-Buch", Salzburg, 1961
- ANNO, "Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins", Ausgabe 1928, Seite 147
- ANNO, "Innsbrucker Nachrichten", Ausgabe vom 27. Juli 1934, Seite 5
- ANNO, "Der Gebirgsfreund", Ausgabe vom 14. August 1936, Seite 1
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Eiskögele"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.