Gert Lainer

Obermedizinalrat Dr. Gert Lainer (* 18. Mai 1914; † 14. Mai 1998[1]) war Sprengelarzt und durch viele Jahre Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister (ÖVP) der Lungauer Gemeinde Ramingstein.

Leben

Lainer war ab 1939 selbständiger Arzt in Ramingstein und von 1949 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1984 Sprengelarzt.

Er wurde bereits im Jahr 1945 in die Ramingsteiner Gemeindevertretung gewählt und gehörte ihr als Gemeinderat, Bürgermeister (19591966)[2] und Vizebürgermeister mehr als 35 Jahre lang an. In seine Amtszeit als Bürgermeister fiel der Bau der Felsenpromenade.

Anlässlich seiner neuerlichen Wahl zum Bürgermeister im Jahr 1964 hatte Lainer erklärt, dass er aus gesundheitlichen Gründen wohl nicht während der ganzen Periode sein Amt werde erfüllen können; im April 1966 trat er zurück, allerdings aus einem anderen Grund: Es hatte ständig Differenzen und Reibereien mit dem (ebenfalls der ÖVP angehörenden) Vizebürgermeister Jakob Weilharter gegeben.[3]

Lainer war nach dem Zweiten Weltkrieg Gründungsobmann des Fremdenverkehrsvereins und des Union Sportclubs. Auf seine Initiative ging der Bau eines Skiliftes und die Erschließung des Skigebietes Karneralm zurück. 30 Jahre hindurch leitete er die Skischule in Ramingstein-Karneralm.

Lainer war Träger hoher Auszeichnungen, und in Würdigung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Ramingstein anlässlich seines 70. Geburtstags ihre Ehrenbürgerschaft.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Salzburger Nachrichten, 19. Mai 1998: S. 6: Parte
  2. Artikel "Bürgermeister der Gemeinde Ramingstein"
  3. Salzburger Nachrichten, 20. April 1966, S. 5 (SN-Archivseite): Ramingstein ohne Bürgermeister
Zeitfolge