SOS-Kinderdorf Seekirchen am Wallersee

Das SOS-Kinderdorf in der Flachgauer Stadt Seekirchen am Wallersee wurde 1964 errichtet.

Geschichte

Am 11. Juli 1964 wurde das SOS-Kinderdorf Seekirchen mit insgesamt 17 Häusern als achtes von zehn SOS-Kinderdörfern in Österreich gesegnet (Stand 2024[1].

Elizabeth II. von England in Salzburg besuchte im Rahmen ihres Salzburg-Besuches am 9. Mai 1969 als letzte Station das Kinderdorf. 900 Schulkinder winkten dem Staatsoberhaupt mit österreichischen und britischen Fähnchen zu. Anschließend überreichten die Kinder der Königin Blumen anlässlich des bevorstehenden Muttertags. Nach dem Besuch in Seekirchen fuhr der Konvoi der Queen - er bestand aus 17 extra angefertigten Mercedes - zurück zum Salzburger Flughafen. Bei diesem Besuch war auch ihre Tochter Prinzessin Anne dabei.[2]

Am 30. August 2024 wurde mit einem großen Fest im SOS-Kinderdorf Seekirchen das 60-jährige Bestehen in Salzburg gefeiert. Einer der emotionalen Höhepunkte der Feier war die Darbietung des vom pädagogischen Leiter des SOS-Kinderdorfes in Seekirchen, David Penninger, selbst getexteten Liedes "Herzschlag". Unterstützt wurde er dabei von Leo Golser. Künstlerin Sabine Holzer steuerte ein buntes Ballonherz bei. Doris Marka gestaltete zusammen mit Kinderdorf-Kindern einen "Red heartbeat carpet" für das Fest.

Insgesamt 150 Kinder und Jugendliche finden in den Einrichtungen von SOS-Kinderdorf Salzburg Betreuung, Bildung und ein liebevolles Zuhause (Stand April 2016).

Damit auch Kinder und Betreuungspersonen mit Beeinträchtigungen im SOS-Kinderdorf in Seekirchen leben können, soll das Dorf in Zukunft zur Gänze barrierefrei gemacht werden. Bereits jetzt gibt es ein komplett barrierefreies und energieautarkes Haus, in dem ein körperlich beeinträchtigtes Kind und ein körperlich beeinträchtigter Partner einer SOS-Kinderdorfmutter leben.

1977 wurde das erste Jugendhaus in der Stadt Salzburg eröffnet. Seit 2001 gibt es das Clearing-House für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. 2008 entstand die erste betreute Jugend-Wohngemeinschaft in Bergheim, 2016 folgte eine zweite in Eugendorf, die heute in Neumarkt am Wallersee angesiedelt ist. Seit 2016 gibt es das Mutter-Kind-Wohnen in Seekirchen, wo junge, schwangere Frauen und junge Mütter rund um die Uhr betreut werden. 2019 richtete das SOS-Kinderdorf im Auftrag des Landes die Bereitschaftspflege ein, bei der Säuglinge und Kleinkinder kurzfristig ein Zuhause finden.

Weblink

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.sos-kinderdorf.de
  2. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 10. Mai 1969, Titelseite sowie die Seiten 13 und 14.