Salzburger Wohnsiedlungsgesellschaft

Die Salzburger Wohnsiedlungsgesellschaft m. b. H. (auch: Salzburger Wohn- und Siedlungsgesellschaft m. b. H.) war ein Salzburger Wohnbauunternehmen und eine der beiden Rechtsvorgängerinnen der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft m.b.H.(gswb).

Geschichte

Die Salzburger Wohnsiedlungsgesellschaft wurde im Jahr 1939 auf Veranlassung des damaligen NS-Gauleiters und Landeshauptmanns Friedrich Rainer von Land und Stadt Salzburg gegründet[1][2] und setzte sich den Bau von Arbeiterwohnstätten im Land Salzburg zum Ziel.[3] Ein erstes von der Gesellschaft verwirklichtes Großvorhaben war die Weichselbaumsiedlung im Salzburger Stadtteil Parsch.[2]

Während des noch im Gründungsjahr ausgebrochenen Zweiten Weltkrieges geriet die Bautätigkeit begreiflicherweise ins Stocken. Trotzdem wurden von der Salzburger Wohnsiedlungsgesellschaft bis 1945 462 Wohnungen errichtet. In der ersten Nachkriegszeit waren Fertigstellungsarbeiten zu erledigen, ehe man zu Neuplanungen übergehen konnte. 1964 erreichte der Wohnungsbestand der Salzburger Wohnsiedlungsgesellschaft 1851 Einheiten.[3]

Ein weiteres im gemeinsamen Besitz des Landes und der Stadt Salzburg stehendes Wohnbauunternehmen war seit 1949 die gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft "Neue Heimat". Sie war das weitaus größere der beiden Unternehmen und konnte im Jahr 1964 auf 3387 erstellte und verwaltete Wohnungen verweisen.[3]

Am 25. Juni 1964 wurde der seit Langem vorbereitete Zusammenschluss der beiden Gesellschaften vollzogen. Die Spitzenpositionen wurden entsprechend dem Parteiproporz besetzt: Geschäftsführer wurden die bisherigen Direktoren der Neuen Heimat, Anton Fellinger (SPÖ) und Fritz Lauer (ÖVP); die bisherigen Direktoren der SWG, Ing. Robert Pollak (ÖVP) und Friedrich Brenner (SPÖ), wurden in der neuen Wohnbaugesellschaft Prokuristen.[4]

Quellen

  1. Völkischer Beobachter, 22. März 1939, S. 9: Salzburger Wohn- und Siedlungsgesellschaft gegründet
  2. 2,0 2,1 Salzburger Volksblatt, 25. Juli 1939, S. 8: Die Wohnhausbauten der Stadt Salzburg
  3. 3,0 3,1 3,2 Salzburger Nachrichten, 23. April 1980, S. 31 (SN-Archivseite): GSWB hilft bei Wohnungsnot
  4. Salzburger Nachrichten, 26. Juni 1964, S. 7 (SN-Archivseite): NH und SWG zusammengeschlossen. Land und Stadt fusionierten ihre beiden Wohnbaugesellschaften