Schülerheim Seekirchen
Das Schülerheim Seekirchen war ein Schülerheim für externe Schüler der Hauptschule Seekirchen im Schloss Seeburg in der Flachgauer Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee.
Geschichte
Im Winter 1940/1941 wurde in der Seeburg ein Schülerheim für externe Schüler der 1938 gegründeten Hauptschule Seekirchen eingerichtet. Als dieses 1941 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurde, zog man 1943 in Räumlichkeiten des Kollegiatstiftes Seekirchen.
1947 wurde das Schülerheim wieder in der Seeburg einquartiert, wo es (bei kurzzeitiger Schließung von 1958 bis 1961) bis zu seiner Schließung im Jahr 1977 blieb.
Heimleiter
- 1943–1945: Margarethe Anderlik
- 1945: Ernst Büchlmann
- 1946–1957: Emma und Leopold Müller
- 1957–1958: Max und Hedwig Holztrattner
- 1958: Hans Schmidt
- 1961–1967: Peter und Martha Löcker
- 1967–1975: Helmut und Anni Berner
- 1975–1977: Hannes Kozourek und Frau
Quellen
- Löcker, Peter: Die Hauptschule Seekirchen 1938-1995. In: Dopsch, Elisabeth und Heinz Dopsch (Hrsg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde. Marktgemeinde Seekirchen 1996.
- Ramminger Leopold: Seewalchen 1 - Die Geschichte der Seeburg. In: Unser Seekirchen - aus vergangenen Tagen auf der Homepage der Stadt Seekirchen.