Sport-Mittelschule Seekirchen
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 503112 |
Name der Schule: | Sport-Mittelschule Seekirchen |
Adresse: | Bahnhofstraße 24 5340 Seekirchen am Wallersee |
Website: | sms-seekirchen-salzburg.at |
E-Mail: | direktion@nms-seekirchen.salzburg.at |
Telefon: | (0 62 12) 22 61-11 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Anita Spitzer |
Die Sport-Mittelschule Seekirchen ist eine allgemeinbildende Pflichtschule in der Flachgauer Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee.
Geschichte

Die Hauptschule Seekirchen wurde am 25. Mai 1938 gegründet. Ab September 1938 wurden zwei Hauptschulklassen im Gebäude der Volksschule unterrichtet. 1940 bis 1942 wurde das Schulgebäude errichtet und am 8. Jänner 1942 eröffnet.
Am 8. November 1942 wurde die Schule nach einem im Juliputsch getöteten SA-Führer Rupert-Wallner-Hauptschule[2] benannt. 1945 wurde im Schulhaus die Frauenabteilung des Landeskrankenhauses untergebracht. Der Unterricht fand in dieser Zeit im Volksschulgebäude statt.
Am 16. Dezember 1946 konnte die Hauptschule wieder in ihr Schulhaus zurückkehren.
Eine ehemaligen Landwirtschaftshalle wurde 1962 eine Großturnhalle umgebaut und am 20. Juni 1962 eingeweiht (Baukosten 800.000 öS).[3]
Im Jahr 1966 wurde ein zweiklassiger Polytechnischer Lehrgang eingerichtet. Dieser wurde 1996 eingestellt. In den dadurch frei werdenden Räumen wurde das neu entstehende Bundesgymnasium Seekirchen untergebracht.
Bis zur Fertigstellung des neuen Hauptschulgebäudes wurden ab 1973 wurden drei Klassenräume und der Werkraum im Volksschulgebäude untergebracht. Am 6. Oktober 1979 wurde der fertig gestellte Neubau eröffnet.
Seit 1980 ist die Hauptschule Seekirchen Besuchsschule der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg.
1985 wurde ein Schulteich angelegt. Seit der Einführung der Sporthauptschule konnten zahlreiche sportliche Erfolge, insbesondere in Fußball und Volleyball gefeiert werden.
2013 wurde die Sporthauptschule Seekirchen zur Sport-Neuen Mittelschule, 2020 zur Sport-Mittelschule Seekirchen.
Schülerzahl | |
---|---|
1938 | 110 |
1940 | 244 |
1951 | 390 |
1966 | 377 |
1972 | 551 |
1986 | 485 |
1993 | 437 |
2000 | 304 |
2010 | 263 |
Direktoren
- 1938–194x: Georg Anderlik
- 194x–1943: Karl Hintner
- 1943?–1945: Alois Kaut
- 1945–1968: Ernst Büchlmann
- 1969–1973: Felix Pongruber
- 1973–1979: Robert Wintersteiger
- 1979–1987: Peter Löcker
- 1987–1998?: Helmut Berner
- 1998–2012: Johann Haberl
- seit 2012: Anita Spitzer
Berufsschule
Am 15. November 1945 nahmen die landwirtschaftliche und die gewerbliche Berufsschule ihren Betrieb auf. Der Unterricht fand zunächst in Stiftsgebäude statt. Im Jahr 1987 wurde die landwirtschaftliche Berufsschule nach Klessheim verlegt.
Weblinks
Quellen
- Löcker, Peter: Die Hauptschule Seekirchen 1938-1995. In: Dopsch, Elisabeth und Heinz Dopsch (Hrsg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde. Marktgemeinde Seekirchen 1996.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Siehe hierzu: Bauer, Kurt: Hitlers zweiter Putsch: Dollfuß, die Nazis und der 25. Juli 1934. St. Pölten (Residenz Verlag) 2014.
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 115.