Volksschule Oberweißburg
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 505061 |
Name der Schule: | Volksschule Oberweißburg |
Adresse: | Oberweißburg 67 5582 St. Michael im Lungau |
Website: | www.vs-oberweissburg.salzburg.at/ |
E-Mail: | direktion@vs-oberweißburg.salzburg.at |
Telefon: | (0 64 77) 84 17 |
Direktorin: | OSR Christine Ramspacher |
Die Volksschule Oberweißburg ist eine Grundschule in der Ortschaft Oberweißburg der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.
Geschichte
Die Volksschule Oberweißburg wurde 1887 errichtet.
1951 wurde die Schule umgebaut. Die Baukosten betrugen 85.000 öS.[2]1957 wurden die sanitären Anlagen und das Stiegenhaus umgebaut. Die Baukosten betrugen 130.000 öS.[3]
Schulleiter
Schülerzahl | |
---|---|
1911 | 102 |
1940 | 110 |
1993 | 40 |
2000 | 38 |
2010 | 21 |
- 1888–1914: Josef Schiechtle
- 1914–1929: Anton Pichl
- 1929–1934: Alois Wurmhöringer
- 1934–1938: Hermann Hochegger
- 1938–194x: Richard Reimer
- 1944–1947: Rose Reha
- 1947–1950: Josef Katzlberger
- 1950–1977: Oswald Scheibenbauer
- 1977–1990: Ingeborg Stolzlechner
- 1991–1998: Blanka Schitter
- 1998–2008: Ernst Schiefer
- 2008–201x: Katharina Pleschberger
- seit 201x: Christine Ramspacher
Weblinks
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 87.
- Heitzmann, Anton und Michael Jessner: Johannes der Schulmeister. 650 Jahre Schule im Lungau. Tamsweg 2001.
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 119.
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 121.