Äußeres Nonnbergtor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Äußere Nonnbergtor, auch als Nonnbergklause bekannt, ist ein historisches Tor der Befestigungsanlage der Stadt Salzburg am Nonnberg an der Nonnberggasse.
Geschichte
Das äußere Nonnbergtor wurde um 1280 über einem Wehrturm als Stadttor errichtet, d. h. es stammt aus der Zeit der der ersten Stadtbefestigung. Wahrscheinlich ist hier ein noch älteres Tor, von dem aber keine Aufzeichnungen vorliegen. Erneuert wurde das Tor unter Fürsterzbischof Paris Graf Lodron. In der Mitte 19. Jahrhunderts wurde es bergseitig zur Anlage eines Stiegenhauses verbreitert und erhielt dabei eine zusätzliche Fensterachse.
Bildergalerie
- Domenico Quaglio Nonnberg und Festung Hohensalzburg 01.jpg
Nonnberger Brunnhaus und Äußeres Nonnbergtor; Domenico Quaglio, 1819
Weblinks zu historischen Karten
Historisches Kartenmaterial über die Stadt Salzburg:
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Hans Tietze: Die Denkmale des Stiftes Nonnberg in Salzburg
- Stadttore in Salzburg
- Österreichischer Städteatlas Salzburg, diese Quelle erweist sich allerdings vielfach als wenig verlässlich, siehe dazu Diskussion:Österreichischer Städteatlas Salzburg - Fehlerhaftigkeit des Österreichischen Städteatlas Salzburg