100 Jahre Ferienhort am Wolfgangsee
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp 100 Jahre Ferienhort am Wolfgangsee
- Autor: Mag. Gerhard Falschlehner (Redaktion), Mag. Martin Marek, Mag. Thomas Leinwather, Dr. Hansjörg Brunner, Dr. Wolfgang Litschauer, Gerhard Swoboda, Mag. Leopold Stadler, HR Mag. Andreas Paseka, Mag. Franz Jirik;
- Herausgeber: Verein FERIENHORT
- Verlag:
- Erscheinungsjahr: 2011
- ISBN
Verlagsinformation
Der Ferienhort feiert 2011 ein besonderes Jubiläum. Der 1888 gegründete Wiener Verein hat im Jahr 1911 seine Heimat am Wolfgangsee gefunden. Die Geschichte des Vereins wird seither durch die wunderbare Liegenschaft am See geprägt.
Diese Festschrift beschreibt am Beispiel des Ferienhorst auch ein Stück österreichische Zeitgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
- Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zum Geleit
- Mag. Martin Marek: Editorial
- Dr. Walter Rothensteiner im Gespräch: Ferienhort sollte das ganze Jahr sein
- Ferienhort am Wolfgangsee. Eine Erfolgsgeschichte. Prolog.
- Die Anfangsjahre 1888–1911. Von der Grünen Insel nach Frauenstein
- Ein historischer Streifzug von 1911 bis 2011. 100 Jahre Ferienhort am Wolfgangsee
- Die Segel in d'Wolken g'spannt. Das Bootswesen
- Vom Alpenstadion bis zum Toprope-Klettern. Sport im Ferienhort
- Es rennt der Schmäh / bei uns wie eh und je. Kunst und Kultur im Ferienhort
- Der Wirtschaftsbetrieb. Hinter den Kulissen
- Leitbild. Unsere Werte - unsere Grundsätze
- Auf in die Zukunft. Epilog
- Ehrenmitglieder
- Präsidenten
- Vorstand und Geschäftsführung
- Alle Ferienaktionen
- Impressum, Fotonachweis
Hinweis
Es gibt noch eine kleine Broschüre "1888–2008. 120 Jahre Ferienhort.", die dem SALZBURGWIKI ebenfalls als Quelle dient.
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Das Buch und die Broschüre, die Peter vorliegen