1613

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  16. Jahrhundert |  17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
 |  1580er |  1590er |  1600er |  1610er | 1620er | 1630er | 1640er |
◄◄ |   |  1609 |  1610 |  1611 |  1612 |  1613 | 1614 | 1615 | 1616 | 1617 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1613:

Ereignisse

In diesem Jahr
... beginnt die Vertreibung von Protestanten aus dem Gasteinertal, bis 1617 kommt es zur Landverweisung von ca. 1000 Personen
... beginnt der Bau der Hellbrunner Allee
... erfolgt die Gründung der Volksschule Großarl
... wird die Domdechantei fertig gestellt
... wird der Bildstock am Freisaalweg errichtet
... wird Johann Jakob von Lamberg zum Statthalter und Hofkammerpräsident der innerösterreichischen Regierung in Graz ernannt
... wird in Bischofshofen der erste Schulmeister eingestellt
Februar
24. Februar: wird Ulrich Hofbauer zum Administrator der Benediktinerabtei Michaelbeuern ernannt
November
7. November: wird von den Vertretern der angrenzenden 19 Rotten bei Vigaun ein Vertrag geschlossen, der vorsah, die vorhandene "Pruggen über die Tauggl von Holzwerch gemacht und erfaullt" zu beseitigen und durch eine "von Nagelstuckh gewölbte pruggen" zu ersetzen

Geboren

In diesem Jahr
... Alexander Hueber in Gaispoint bei Wessobrunn, Professor am Akademischen Gymnasium und an der Benediktineruniversität Salzburg
Februar
15. Februar: Placidus Bridler in Bischofszell, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg

Gestorben

Jänner
10. Jänner: Christoph Andreas von Spaur, Bischof von Gurk und Brixen

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1613 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1613"