1910er

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1910er

| 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.  

 |  1880er |  1890er |  1900er |  1910er | 1920er | 1930er | 1940er |
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919


Die wichtigsten Ereignisse in den 1910ern:

Einleitung

Die 1910er waren geprägt von den Ereignissen des Ersten Weltkrieges. Kaiser Franz Joseph I. starb am 21. November 1916, Kaiser Karl I. trat mitten im Krieg seine Nachfolge an. Bis zum Ausbruch des Krieges war Salzburg eine beschauliche Stadt. Mit der Wirtschaft ging es bergauf. 1910 eröffnete Auguste Caroline Lammer, die einzige österreichische Bankengründerin, ein Reisebüro und eine Wechselstube in Zell am See. Im selben Jahr, am 6. August, kam es zur Grundsteinlegung zum Mozarteum in Salzburg durch Kammersängerin Lilli Lehmann.

Ereignisse

28. Juni 1914: Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo, Serbien, der der österreichische Thronfolger war und dessen Ermordung den Ersten Weltkrieg auslöste
Am 12. November 1918 endet die Geschichte des Salzburger Hausregiments Erzherzog Rainer Nr. 59

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1910er verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1910er"