Anton Funk
Regierungsrat Anton Funk (* 16. Jänner 1879 in Eggenburg, NÖ.; † 4. März 1960 in Salzburg)[1] war Sekretär der Handels-Gremialkrankenkasse und deutschnationaler Politiker in Salzburg.
Leben
Anton Funk war der Sohn des Eisenbahnarbeiters Karl Funk und seiner Frau Maria, geborene Hacker. Er war zunächst Notariatsbeamter im niederösterreichischen Horn, wurde dann Sekretär der Handels-Gremialkrankenkasse sowie leitender Beamter der Versicherungskasse für Angestellte.
Vom 20. Juli 1922 bis zum 23. Juni 1927 war er Schriftleiter, Herausgeber und Redakteur des nationalsozialistischen Wochenblatts für Salzburg und Oberösterreich "Volksruf".
Von 1934 bis 1938 war Funk Verwaltungskommissionsmitglied der Salzburger Arbeiterkammer.[2]
Seit 1900 war er verheiratet mit Theresia, geborene Hick (* 20. Februar 1881 in Pilsen, tschechisch Plzeň, Böhmen)[3], ab 1952 in zweiter Ehe mit Josefa, geborene Strasser.[4] Der Elsbethener Schulleiter und Botaniker Franz Fischer (* 1893; † 1968) war sein Schwiegersohn.
Publikation
- Führer durch das Angestellten-Versicherungsgesetz vom 29. Dez. 1926, B.-G.-Bl. Nr 388. Mit Entscheidungen der Gerichte und Einigungsämter über die Angestellteneigenschaft bestimmter Gruppen von Dienstnehmern und übersichtlichen Berechnungs-Beispielen. Salzburg 1927.