Volksschule Elsbethen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 503111 |
Name der Schule: | Volksschule Elsbethen |
Adresse: | Pfarrweg 9 5061 Elsbethen |
Website: | www.vs-elsbethen.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-elsbethen.salzburg.at |
Telefon: | (06 62) 62 34 16 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Doris Burgstaller |
Die Volksschule Elsbethen ist eine Grundschule in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.
Geschichte
Eine Schule bestand in Elsbethen bereits von 1700 bis 1754. Schulleiter waren Thomas Andrä Winkler († 1712), Balthasar Hohenwarter und der Bauer A. Pombpeuntner. Nach dem Tod seines Nachfolgers Rupert Gizoller wurde die Schule 1754 offen gelassen.
Nach Kauf und Abriss des Maierhofhäusls wurde auf diesem Grund von Baumeister Knoll aus Morzg ein Schulhaus errichtet. Im September 1889 wurde die Volksschule Elsbethen mit 83 zuvor in St. Jakob beschulten Schülern eröffnet.
1951 wurde die Schule umgebaut (Baukosten 526.000 öS).[2]
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1889 | 83 |
1911 | 104 |
1940 | 68 |
1993 | 218 |
2000 | 206 |
2010 | 159 |
- 16xx–1712: Andrä Winkler
- 1712–1738: Balthasar Hohenwarter
- 17xx–1748: A. Ponbpeuntner (Bauer und Schulmeister)
- 1748?–1754: Rupert Gizoller
- 1889–1890: Josef Engelhard, Provisor aus St. Jakob am Thurn
- 1890–1906: Ludwig Waibl
- 1906–1914: Felix Ennemoser
- 1914–1933: Alexander Siber
- 1933–1957: Franz Fischer
- 1957–1958: Amalia Vietoris (provisorisch)
- 1958–1963: Alfred Schifferer
- 1963–1965: Josef Wondrak (provisorisch)
- 1965–1974: Franz Baumgartner
- 1975–1975: Auguste Baumgartner (provisorisch)
- 1975–1984: Karl Strecker
- 1984–2008: Albert Unterlass
- seit 2008: Doris Burgstaller
Weblinks
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 58.
- Strecker, Karl: Aus der Schule geplaudert. In: Karl, Robert: Elsbethen. Ein Ort im Wandel der Zeiten. Gemeinde Elsbethen 1994.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 118.