Arthur Schnitzler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arthur Schnitzler 1912

Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda, Republik Österreich) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als Schriftsteller als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne.

Salzburgbezüge

1899 schrieb Schnitzler das Drama Paracelsus.

Im Salzburger Stadttheater wurden Schnitzlers Stücke immer wieder aufgeführt, so am 23. März 1900 der Einakter Paracelsus.[1]

Das Lifka Kino zeigte von Freitag, 2. bis Montag, 5. Mai 1924 den monumentalen Paramount Großfilm nach dem Buche von Arthur Schnitzler - Anatol, der Frauenretter, ein Sittendrama.[2] Die Kammerlichtspiele Mirabell brachten am 20. September 1927 Liebelei (in der Hauptrolle Evelyn Holt) von Schnitzler.[3]

Cornelius Obonya 2002 bei den Salzburger Festspielen als Paul Kreindl in "Das Weite Land" von Arthur Schnitzler zu sehen.

Im Salzburger Stadtteil Aigen ist die Arthur-Schnitzler-Straße nach ihm benannt.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 22. März 1900, Seite 5
  2. Quelle ANNO, Salzburger Wacht, Ausgabe vom 2. Mai 1924, Seite 6
  3. Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 20. September 1927, Seite 6