Benutzer Diskussion:GrauerKeil
Herzlich willkommen!
Willkommen im SALZBURGWIKI und viel Spaß beim Mitarbeiten wünscht Peter Krackowizer!
Wenn du Fragen hast, dann lies dir einmal die ersten Schritte im SALZBURGWIKI:Portal durch, stell eine Frage im Forum Technik oder kontaktiere einen der Administratoren oder mich. --Peter (Diskussion) 20:26, 20. Nov. 2023 (CET)
- Lieber Peter Krachowizer, danke für deine Willkommensgrüße. Ich war vor vielen Jahren schon mal hier aktiv und kann mich an die eine oder andere Regularie erinnern. --GrauerKeil (Diskussion) 20:35, 20. Nov. 2023 (CET)
Salzburger Urkundenbuch
Servus, danke für deinen Literaturtipp Salzburger Urkundenbuch. Beim gleichnamigen Artikel ist der Link bereits vorhanden gewesen, im Artikel Quellen für SALZBURGWIKI-Artikel habe ich ihn gerade eingefügt. Unter letztgenannten Artikel haben wir schon einige praktische Links fürs Arbeiten im SALZBURGWIKI gesammelt informiert dich gerne Peter (--Peter (Diskussion) 21:02, 23. Nov. 2023 (CET))
- Hallo Peter, seit einigen Wochen beschäftige ich mich privat mit der Hofgeschichte eines Anwesen im Rupertiwinkel (urkundlich erstmals 1259 erwähnt) und bin immer wieder erstaunt was im Internet zu finden ist. War angetan, dass da auf SalzburgWiki der Hoffuß schön ausführlich behandelt ist. GrauerKeil (Diskussion) 22:32, 23. Nov. 2023 (CET)
- Übrigens hat der Hof auch einen Salzburg-Bezug, denn die Schenkung erfolgte 1259 an das Stift St. Peter (Salzburg). GrauerKeil (Diskussion) 22:49, 23. Nov. 2023 (CET)
- Wenn etwas einen eindeutigen, vor allem geschichtlichen Bezug zu Salzburg hat, entspricht es den SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien. Aus dem Rupertiwinkel sollten gerade nur geschichtliche Beiträge im SALZBURGWIKI sein, die einen Bezug zum Erzstift haben. Also kannst du gerne darüber einen Artikel schreiben freut sich Peter (--Peter (Diskussion) 09:09, 24. Nov. 2023 (CET))
- <zitatanfang>"Auf dem Totenbett ließ Wicpoto 1259 durch seinen Sohn Rapoto als Entschädigung für die dem Kloster St. Peter zugefügten Schäden seinen halben Hof zu Harpfetsham zu übergeben."<zitatende> aus Historischer Atlas von Bayern, Altbayern, 55, Seite 307; Referenz Salzburger Urkundenbuch, Band I, S. 510, Nr. 475. Liebe Grüße GrauerKeil (Diskussion) 12:25, 24. Nov. 2023 (CET)
- Lieber Peter, Danke für deine Stilkorrektur. GrauerKeil (Diskussion) 17:42, 8. Dez. 2023 (CET)
- <zitatanfang>"Auf dem Totenbett ließ Wicpoto 1259 durch seinen Sohn Rapoto als Entschädigung für die dem Kloster St. Peter zugefügten Schäden seinen halben Hof zu Harpfetsham zu übergeben."<zitatende> aus Historischer Atlas von Bayern, Altbayern, 55, Seite 307; Referenz Salzburger Urkundenbuch, Band I, S. 510, Nr. 475. Liebe Grüße GrauerKeil (Diskussion) 12:25, 24. Nov. 2023 (CET)
Jubiläumsjahr 20.16
Nicht wichtig, aber doch wahr: Man schreibt offiziell Jubiläumsjahr 20.16 und nicht Jubiläumsjahr 2016, aber mir sollen beide Schreibweisen recht sein meint schmunzelnd Peter (--Peter (Diskussion) 13:10, 28. Nov. 2023 (CET)) service.salzburg.gv.at
- Sorry, das war mir nicht bewußt. Grüße GrauerKeil (Diskussion) 13:19, 28. Nov. 2023 (CET)