Braugasthof Hofbräu Kaltenhausen

Hofbräu Kaltenhausen, Bräustübl
Kaltenhausener Bräustübl
Wandinschrift im Kaltenhausener Bräustübl

Der Braugasthof Hofbräu Kaltenhausen gehört zum Hofbräu Kaltenhausen, das seit 1475 Bier braut.

Allgemeines

Der Braugasthof Kaltenhausen verfügt über eine eigene Wirtshausbrauerei, die Sudpfannen befinden sich direkt im Gastraum. Gäste können dem Braumeister damit fast "über die Schulter schauen". Das Hofbräu Kaltenhausen will mit seiner neuen Gastronomie vor allem die Bevölkerung im Großraum Hallein sowie der Stadt Salzburg ansprechen und damit auch einen touristischen Impuls für die ganze Region setzen. Bierliebhaber haben im Traditionsbetrieb die Qual der Wahl: Neben drei eigens gebrauten Kaltenhauser-Bieren (Kaltenhauser Original, Kellerbier und Weisse) werden auch Saisonale Spezialitäten wie derzeit das Maroni Bier angeboten werden.

Die Pächter im 20. und 21. Jahrhundert

Der Braugasthof Hofbräu Kaltenhausen wurde von 1989 bis Sommer 2011 vom Pächterehepaar Edith und Anton Haas geführt. Sie boten u. a. Bier- und Zapfseminare an, bei denen man das Diplom eines geprüften Biertrinkers oder Zapfmeisters erwerben kann. Auf der gut bürgerlichen Speisenkarte fanden sich Hinweise auf Laktoseintoleranzen, ob das Produkt glutenfrei und ob es für Diabetiker geeignet ist. Die Spezialität des Hauses war der flammierte Sudhausspieß. Seit Juni 2009 gab es jeden Donnerstag - und nur donnerstags, das Ruperti Bier, das Braumeister DI Dr. Günther Seeleitner aus Anlass des 20-jährigen Pächterjubiläums kreiert hat.

Am 22. November 2011 wurde diese traditionsreiche Gaststätte durch die Hopfen + Malz Kaltenhausen GmbH, einer 100prozentige Tochtergesellschaft der Sternbräu GmbH aus der Stadt Salzburg, als neue Pächter nach einer Renovierung neu eröffnet. Mag. Harald Kratzer, Chef des Sternbräus, hatte aber selbst alle Hände voll mit dem gut ausgelasteten Sternbräu zu tun. Deshalb schickte er seine bisherige stellvertretende Direktorin Claudia Weichselbraun (36) als Chefin nach Kaltenhausen. Mitgebracht hatte sie als neuen Küchenchef Robert Eder (26), der im Sternbräu Souschef war. Harald Kratzer beendete sein Engagement mit 31. Oktober 2013.

Mit 1. November 2013 übernahm dann Johann Kreuzer aus Flachau als neuer Pächter den Braugasthof. Johann Kreuzer, der über langjährige Gastronomieerfahrung in Salzburg und Oberösterreich verfügt, wollte den Gasthof künftig für zahlreiche Veranstaltungen attraktiv machen. Neben unterschiedlichen Tagesgerichten mit saisonalen Schwerpunkten sollte ein Brauhaus-Buffet mit warmen und kalten Speisen, Jause, Salaten und Desserts für kulinarische Erlebnisse sorgen. Mit speziellen Angeboten sollen verstärkt auch Reisegruppen und Touristen angesprochen werden.

Wie lange Kreuzer den Braugasthof führte, muss noch erhoben werden. Anfang Februar 2021 wurde Gerhard Litzlbauer als neuer Pächter bekannt, der im März, nach einer Renovierung, neu aufsperrte.[1] Doch im Jänner 2023 war der Braugasthof abermals geschlossen, weil Litzlbauer den Pachtvertrag aufgelöst hatte. Mit Februar übernahm die "Bräustübl Kaltenhausen GmbH" den Betrieb. Die "Bräustübl Kaltenhausen GmbH" ist im Besitz von Louis Weerden und Aleksandar Lukic. Weerden betreibt mit seiner Familie und zum Teil weiteren Partnern mehrere gastronomische Betriebe mit Standorten in Bischofshofen, Zell am See und in der Stadt Salzburg (das Gablerbräu).

Bilder

  alle Bilder vom Hofbräu Kaltenhausen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

Quellen

Einzelnachweis